Freitag, 2. Juni 2023
22.06.2022 18:17
Europa

Pflanzenschutzmitteleinsatzmenge in der EU weiter rückläufig

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

Die Landwirte in der Europäischen Union bringen insgesamt eine immer kleinere Menge an synthetischen Pflanzenschutzmitteln aus.

Wie die Brüsseler Behörde vergangene Woche darlegt, sind der Einsatz und das Risiko chemischer Pflanzenschutzmittel im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 1 % zurückgegangen. Vergleicht man die Aufwandsmenge mit den Durchschnittwert zwischen 2015 bis 2017 beträgt die Verringerung 14 %.

Die Zahlen zeigen auch, dass die «gefährlicheren Pestizide» inzwischen offensichtlich deutlich weniger zum Einsatz kommen. Laut dem Report ist deren Aufwandmenge im Vergleich zu 2019 um 9 % und gegenüber dem mehrjährigen Mittel um 26 % gesunken.

Rückgang nicht schnell genug

Der EU-Kommission zufolge ist das das zweite Jahr in Folge, in dem hier «ein deutlicher Rückgang» zu beobachten ist. Gleichzeitig habe die EU ihre Position als führender Exporteur von Lebensmitteln behauptet. Allerdings gibt die Kommission zu bedenken, dass die Fortschritte «zwar stetig und anhaltend» seien, der Rückgang aber «noch nicht schnell genug» vonstattengehe, um den Gesamtverbrauch und die Risiken chemischer Pflanzenschutzmittel bis 2030 um jeweils 50 % zu reduzieren. Dieses Ziel findet sich bekanntlich in der Farm-to-Fork-Strategie.

Gemäss der EU-Behörde müssen die Mitgliedstaaten mehr tun, um den Einsatz und die Risiken chemischer Pflanzenschutzmittel zu verringern, wie dies von Wissenschaftlern und Bürgern gefordert werde. Die Daten aus der Studie belegen laut Kommission ferner, dass die Akzeptanz für risikoarme Pflanzenschutzmittel und biologische Alternativen immer noch sehr gering ist. Deshalb würden die Vorschriften aktualisiert und Projekte finanziert, die dazu beitragen, die Verfügbarkeit von Alternativen zu chemischen Pestiziden zu erhöhen. Zudem will die Kommission «in Kürze» den Gesetzesvorschlag mit neuen Vorschriften für den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vorlegen.

Es gehe darum, die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie über ein konkretes Regelwerk zu erreichen. Brüsseler Kreisen zufolge ist als Termin für die Vorlage des Vorschlags der 22. Juni angesetzt.

 

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Die Junglandwirtekommission bestimmt ihre Tätigkeiten selbst und trifft sich dafür etwa 8 Mal zur Sitzung.zvg In der Schweiz gibt es immer mehr Wölfe. Das macht Landwirtinnen und Landwirten grosse Sorgen.…

Politik & Wirtschaft

Insgesamt 39 Windenergieanlagen würden dank der Vorlage um zwei bis drei Jahre beschleunigt.WorldInMyEyes Das Parlament will nach der Solaroffensive auch eine Windenergieoffensive: Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Der…

Politik & Wirtschaft

Bis am 18. Juni dürfte sich der Abstimmungskampf intensivieren.Thor Deichmann Am 18. Juni stimmt die Schweiz über das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz ab. Es setzt Marken auf dem Weg…

Politik & Wirtschaft

Unbestritten ist etwa der Rückhalt für den Photovoltaik-Ausbau auf bestehender Infrastruktur.andreas160578 Strom aus Sonne-, Wind- oder Wasserkraft: Die Schweizer Bevölkerung steht hinter dem starken Ausbau von erneuerbaren Energiequellen. Dabei hat…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE