Fünf Aktivisten wurden vollständig und zwei weitere teilweise freigesprochen, wie einer ihrer Anwälte, Olivier Adler, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Freitag auf Anfrage sagte. – zvg/adi
Mehrere Klimaaktivisten haben vor der Waadtländer Justiz einen seltenen Sieg errungen. Fünf Angeklagte wurden am Donnerstag vom Bezirksgericht Lausanne wegen ihrer Teilnahme an einer Demonstration im September 2019 freigesprochen.
Sie gehören zu den rund 200 Aktivisten, die wegen verschiedener Taten des zivilen Ungehorsams in Lausanne zwischen 2019 und 2020 angeklagt wurden und deren Prozesse sich seit September letzten Jahres aneinanderreihen. Der Prozess, der diese Woche stattfand, war die 16. dieser Serie, wobei es zum ersten Mal zu einem Freispruch kam.
Fünf Aktivisten wurden vollständig und zwei weitere teilweise freigesprochen, wie einer ihrer Anwälte, Olivier Adler, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Freitag auf Anfrage sagte. Die Angeklagten, denen bedingte Geldstrafen drohten, waren wegen Störung von Betrieben, die der Allgemeinheit dienen, Hinderung einer Amtshandlung und Verstoss gegen das Strassenverkehrsgesetz vor Gericht gestellt worden.
Sie hatten am 27. September 2019 an einer Demonstration in Lausanne teilgenommen, zu der unter anderem die Bewegung Extinction Rebellion aufgerufen hatte. «Es handelte sich dabei um eine friedliche Aufklärungsaktion», sagte Anwalt Adler. Er betonte, dass die Demonstration bewilligt worden sei und seine Mandanten sich nicht gegen die Polizei gewehrt hätten.
Anwalt lobt Richterin
In Erwartung einer möglichen Berufung durch die Staatsanwaltschaft lobte der Anwalt den «Mut und die Unabhängigkeit» der erstinstanzlichen Richterin, die «den legitimen Grund» seiner Mandanten zur Demonstration «anerkannt» habe.
Anfang der Woche hatte bereits das Berufungsgericht in Genf 14 Klimaaktivisten freigesprochen. «Ich hoffe, dass dies erst der Anfang ist und dass es zu einer Sensibilisierung der Justiz und zu einem Verständnis für die Vorgehensweise dieser Aktivisten kommt», sagte der Anwalt weiter.
Am Montag werden in Nyon VD die nächsten Urteile in einem Prozess gegen Umweltaktivisten erwartet. Dort standen während dieser Woche sieben Personen vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen, sich während der Räumung des Protestlagers auf dem Hügel Mormont bei Eclépens VD Ende März 2021 der Polizei widersetzt zu haben.
5 Responses
Klar, selbst die extreme und menschenfeindlichen Extinction Rebellion sind ja nur „Aktivisten“.
„«Es handelte sich dabei um eine friedliche Aufklärungsaktion», sagte Anwalt Adler.“
Immer, wenn die politisch Korrekten Rechtsbrüche machen, sind die „harmlos“. Wenn anderseits Menschen zurecht die Impfung und Masken verweigern, werden die kriminalisiert.
Warum? Weil die Behörden nicht mehr „Dienerin Gottes, des Allmächtigen“ sind, sondern Dienerin einer Elite (UNO, Hochfinanz)!
Zum Glück sind Kirche und Staat getrennt. Funktioniert nirgends. Wenn man die ganze Rechtssprechung auf Bibel, Koran, etc. abstellt, ist der ganze Staat zum scheitern verurteilt.
Nein, Ueli, man muss nur mal fair sein, und alle Seiten eines Problems beleuchten. Das willst du nicht, Ueli, weil du dann nämlich richtig nachdenken und forschen müsstest. Das wollen auch die meisten Leute nicht. Früher war es der Pfarrer und Lehrer, der sagte, was richtig ist (ob es so war, ist zweitrangig), heute sind es die Medien, die uns sagen, was wahr sein soll.
Informierte und denkende Menschen unterwerfen sich nicht diesem diktatorischen Zeitgeist.
…… oder der Beat Furrer sagt was richtig ist……
Lieber Beat, wenn du immer so recht hast, gründe doch eine Partei, die mind. 50% der Bevölkerung representiert, suche Gleichgesinnte, werde Bundesrat und stelle unseren Staat auf den Kopf!! Wenn du glaubst dass du das nicht hinkriegst, bitte in Zukunft schweigen und nicht immer alle Kommentarspalten vollmüllen!!!!
Jakob Bohnenbluest: Es wird viele geschrieben und jeder, auch du, hast das Recht darauf einen Kommentar abzugeben. Ausser du hast keine eigene Meinung, sondern hast das Denken bereits an die Massenmedien ausgelagert. Du regst dich anscheinend auf, dass es Leute gibt, die selber denken. Das verstehe ich. Fange doch auch an, selber zu denken, Jakob Bohnenbluest.