Montag, 27. März 2023
18.03.2023 14:35
Politik

SVP gegen Klimaschutzgesetz

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter

Die SVP-Delegiertenversammlung vom Samstag in Meyrin GE steht im Zeichen des Kampfs gegen das Klimaschutzgesetz. Um solche Gesetze zu verhindern, müsse ein erneuter Wahlsieg von Links-Grün verhindert werden, hielt die Partei in der Einladung fest.

Im Wahljahr müsse die SVP alles tun, um «am 22. Oktober einen erneuten Links-Rutsch zu verhindern», hiess es an der Delegiertenversammlung vom Samstag in Meyrin GE. Siegten die Linken, Grünen und Grünliberalen sei es «vorbei mit unserer Freiheit, unserer Sicherheit und unserem Wohlstand».

Teuer und verlogen

Deutlich wird das gemäss der Partei am Klimaschutzgesetz, welches die «Mitte-Links-Mehrheit des Parlaments» am Donnerstag in der Schlussabstimmung verabschiedet hatte. Der indirekte Gegenvorschlag zur bedingt zurückgezogenen Gletscher-Initiative sei ein «Stromfressergesetz», teuer und verlogen.

Obwohl die Schweiz bereits zu wenig Strom habe, bringe das Gesetz ein faktisches Verbot fossiler Energien, schrieb die Partei. Heizen und Autofahren wären nur noch elektrisch möglich.

Landschaft wird zugepflastert

Ein stark erhöhter Strombedarf mit hohen Kosten wäre die Folge. Studien gehen gemäss der SVP von 400 Milliarden Franken aus. Zudem würde die Landschaft mit «Solarpanels und Windkraftturbinen zugepflastert», warnte die Partei. Die SVP bekämpfte das Gesetz mit dem Referendum und brachte knapp 104’000 Unterschriften zusammen, mehr als doppelt so viele wie nötig.

Neben dem im Zentrum stehenden Kampf gegen das Klimaschutzgesetz fassen die Delegierten die Parole für die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer. Beide Vorlagen kommen am 18. Juni zur eidgenössischen Volksabstimmung.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Zwar wächst die Zahl der Menschen auf unserem Planeten seit einiger Zeit insgesamt immer langsamer, jedoch nicht in allen Regionen.Brian Merrill Nach einer neuen Prognose könnte die Weltbevölkerung schon um…

Politik & Wirtschaft

Ein Atomkrieg könne niemals gewonnen und dürfe niemals geführt werden, hob Nicolas Bideau in dem Tweet hervor. piyxabay Die Schweiz ruft angesichts der angekündigten Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus zu…

Politik & Wirtschaft

Klimaneutralität bedeutet, dass keine Treibhausgase emittiert werden, die über jene hinausgehen, die zum Beispiel durch die Natur aufgenommen werden. Dafür müssten die klimaschädlichen Emissionen etwa von Verbrennerautos, Flugzeugen, Heizungen, Kraftwerken…

Politik & Wirtschaft

Der Klimawandel führe zu mehr und intensiveren Hitzewellen, die insbesondere Frauen und ältere Menschen gesundheitlich gefährden würden, argumentierten die Beschwerdeführerinnen im Vorfeld.Gerd Altmann Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wird…

One Response

  1. Obwohl die Schweiz bereits zu wenig Strom habe, bringe das Gesetz ein faktisches Verbot fossiler Energieen.
    Heizen und Autofahren wären nur noch elektrisch möglich.
    Schaltet den gesunden Menschenverstand ein, und lehnt das Gesetz ab!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE