Welche Strategie fahren Sie auf Ihrem Betrieb bei Trockenheit? – Heinz Röthlisberger
Die Anhaltende Trockenheit in Europa verheisst nichts Gutes. Die Ertragsaussichten fallen und liegen in vielen Länder unter dem 5-Jahres-Schnitt. Trockenheit und Hitze haben in den letzten Jahren zugenommen, auch in der Schweiz. In unserer Umfrage wollen wir wissen, welche langfristige Trockenheits-Strategie Sie für Ihren Betrieb ausgewählt haben?
Anhaltend zu trockenes Wetter verschlechtert das Ertragspotenzial von Winterkulturen zur Ernte 2022 in Europa den dritten Monat in Folge, so das MARS (Monitoring Agricultural Ressources)-Bulletin des Wissenschaftlichen Diensts der Europäischen Kommission (JRC Joint Research Center).
Auch wenn es aktuell in der Schweiz Niederschläge -wenn auch oft von heftigen Gewittern begleitet- gibt, kommt die nächste Trockenperiode bestimmt. Nicht jeder Landwirt kann bei Trockenheit auf eine Bewässerung zurück greifen und auch nicht jeder Betrieb ist von Trockenheit und Hitze gleichermassen betroffen.
War Ihr Betrieb in den letzten Jahren auch von der Trockenheit betroffen? Wie reagieren Sie darauf, haben Sie eine langfristige Trockenheitsstrategie für den Betrieb? Setzen Sie auf Bewässerung oder vielleicht auch auf neue Kulturen? Machen Sie mit bei der Umfrage und lassen Sie uns einen Kommentar mit Ihren Massnahmen gegen künftige Trockenperioden da.