Broiler-Pouletmast in Krasnodar, Russland. – Ruedi Haudenschild
Das russische Landwirtschaftsministerium erwartet, dass die Eier- und Geflügelfleischerzeugung in diesem Jahr moderat zunehmen wird.
Nach einem vor Kurzem stattgefundenen Treffen mit Vertretern der regionalen Leitungsgremien des agroindustriellen Komplexes geht das Ministerium nun in einer Prognose davon aus, dass sich die Eierproduktion 2021 auf 44,9 Milliarden Stück belaufen wird; das wären allerdings nur rund 100Millionen Eier mehr als im Vorjahr.
Auch bei Geflügelfleisch dürfte sich der Zuwachs mit erwarteten 100 000 t auf 6,8 Mio t Lebendgewicht in Grenzen halten. Gut 43 % des gesamten russischen Fleischaufkommens entfallen dem Agrarressort zufolge auf Geflügel.
Nach Ansicht des Ministeriums bleibt die Frage der Importsubstitution von Zuchtmaterial wichtig. Um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, sei ein Unterprogramm des Wissenschaftlichen und Technischen Programms zur Schaffung einer inländischen wettbewerbsfähigen Kreuzung von Fleischhühnern vom Typ Broiler begonnen worden. Dabei hätten russische Wissenschaftler bereits ein Fleischhuhn mit
hoher Wirtschaftlichkeit geschaffen.
Das Landwirtschaftsministerium hob hervor, dass es gute Voraussetzungen für eine hocheffiziente und wettbewerbsfähige russischen Geflügelzucht schaffen wolle. Dies werde durch staatliche Unterstützungsmassnahmen erleichtert, beispielsweise durch kurzfristige Konzessions-und Investitionsdarlehen.