Die Kandidatinnen und Kandidaten sowie deren regionale Verteilung. – BVA
Bei den Vorstandswahlen des Bauernverbandes Aargau (BVA) stellen sich 8 Kandidatinnen und Kandidaten für 7 Sitze zur Verfügung. Neuer Präsident soll der bisherige Vizepräsident Christoph Hagenbuch werden.
Im Vorstand des BVA sind 3 Sitze neu zu besetzen, wie es in einer Mitteilung heisst. Alois Huber und Daniel Schreiber scheiden wegen der Amtszeitbeschränkung von 12 Jahren aus, Raphael Frey verzichtet aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur.
Gemäss Statuten soll eine angemessene regionale Vertretung sowie Berücksichtigung der verschiedenen Produktionsrichtungen angestrebt werden. Laut BVA konnte dies dank der von 4 Verbänden gemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten sichergestellt werden.
Vier Bisherige und vier Neue
Folgende vier bisherige Vorstandsmitglieder treten wieder zur Wahl an:
• Christoph Hagenbuch, Oberlunkhofen (im Amt seit 2013, Ressort Politik und Wirtschaft, Vizepräsident)
• Myrtha Dössegger, Lenzburg (im Amt seit 2013, Ressort Öffentlichkeitsarbeit)
• Hans-Ulrich Lüscher, Muhen (im Amt seit 2013, Ressort Bildung und Beratung)
• Fabian Grossenbacher, Zofingen (im Amt seit 2017, Ressort Pflanzenbau)
Für einen Sitz im Vorstand stellen sich nachstehende Personen neu zur Wahl:
• Colette Basler, Zeihen(vorgeschlagen durch den Landfrauenverband des Bezirks Laufenburg)
• Urs Baur, Seengen (vorgeschlagen durch den Verband Aarg. Obstproduzenten)
• Heinz Furrer, Beinwil/Freiamt (vorgeschlagen durch den Verein Aargauer Meisterlandwirte)
• Pascal Zöbel, Tegerfelden (vorgeschlagen durch den Landwirtschaftlichen Bezirksverein Zurzach)
Der amtierende Vorstand und die BVA-Präsidentenkonferenz schlagen den aktuellen Vizepräsidenten Christoph Hagenbuch als neuen Präsidenten und Nachfolger von Alois Huber vor. Hagenbuch ist seit 2013 im Vorstand vertreten. Zudem ist er seit 4 Jahren im Grossen Rat des Kantons.
Weil die für den 10. April geplante Generalversammlung nicht physisch stattfinden kann, führt der Verband die Wahlen schriftlich durch. Am 13. April steht das Wahlergebnis fest.