Am 31. Dezember 2019 betrug die Einwohnerzahl des Kantons Solothurn 275’247. – zvg
Bei den Solothurner Kantonsratswahlen hat die FDP am Sonntag vier Sitze und die SP drei Sitze verloren. Die FDP bleibt aber stärkste Kraft im Parlament, gefolgt von der SVP, die drei Sitze gewann.
Die Grünen und die GLP gewannen ebenfalls je drei Sitze. Die neue Sitzverteilung im 100-köpfigen Kantonsrat lautet wie folgt: FDP 22 (-4), SVP 21 (+3), SP 20 (-3), CVP 20 (-), Grüne 10 (+3), GLP 6 (+3) und EVP 1 (-). Die BDP, die vor vier Jahren noch zwei Sitze gewonnen hatte, trat nicht mehr an.
Die FDP verlor die vier Sitze in den Amteien Solothurn-Lebern, Bucheggberg-Wasseramt, Thal-Gäu und Dorneck-Thierstein. Einzig in Olten-Gösgen konnte sie ihre Sitze halten. Die Amteien sind die Wahlkreise für die Parlamentswahl.
Die GLP mit ihren neu sechs Sitzen könnte nun eine eigene Fraktion bilden. Bisher politisierten ihre Ratsmitglieder in der Fraktion CVP/EVP/GLP.
One Response
Was zeigt die Wahl?
1. Eine vermehrte Polarisierung.
2. Und leider auch eine Verschiebung gegen links-grün.
3. Die Leute wollen sicher sein, dass die Parlamentarier, die sie politisch vertreten sollen eindeutige Positionen beziehen (nicht einmal links einmal rechts). Das tun die SVP- auf der einen Seite, sowie die Grünen- und die GLP-Vertreter auf der andern Seite.