Die Schlaraffia 2023 lockte rund 11’500 Menschen nach Weinfelden.
zvg
Rund 11’500 Leute besuchten die Ostschweizer Wein- und Genussmesse «Schlaraffia» mit ihren 120 Ausstellern im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden TG. Zu entdecken gab es neben Neuheiten auch die besten Brote des Kantons.
Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie konnte die Ostschweizer Wein- und Genussmesse «Schlaraffia» wieder durchgeführt werden, heisst es in einer Mitteilung.
Mit rund 11’500 Besuchern wurde die Messe etwas weniger gut besucht als bei der letzten Durchführung im 2019. Damals wurden 12’500 Besucher gezählt. Die Stimmung war laut dem Veranstalter sehr gut. «Teilweise bildeten sich aufgrund des Besucheransturms Warteschlangen vor dem Eingang», heisst es in der Mitteilung.
Das Gekochte durfte gleich degustiert werden.
zvgKochen in der Showküche, spannend für Besucher und Köche.
zvgSchauküchen und Workshops sorgten für zusätzliche Abwechslung.
zvg
35 neue Aussteller
123 Produzenten, davon 63 Weinaussteller, boten ihre Genussprodukte, Delikatessen, Spezialitäten, Weine und Spirituosen an. An den zahlreichen Ständen konnten die Besucher Neuheiten degustieren.
«Hierzu gehören auch Produkte von 35 Ausstellern, die zum allerersten Mal an der Schlaraffia dabei waren», so der Veranstalter.
Brotprüfung und Workshops
Der Thurgauer Bäcker-Konditor-Verband hat eine Brotprüfung durchgeführt. Die besten Brote des Kantons wurden in verschiedenen Kategorien von einer Fachjury und dem Publikum beurteilt und gekürt.
Neben der Brotprüfung und der Messe fanden Kochshows und Workshops statt und sorgten so für zusätzliche Abwechslung.
123 Produzenten konnten ihre Produkte an der Schlaraffia präsentieren.
zvgDegustieren und neue Produkte kennen lernen an der Genussmesse.
zvg