Montag, 27. März 2023
30.01.2023 07:12
Thurgau

Landfrauenverband: Hauspflege-Angebot erhält neuen Namen

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: khe

Die Hauspflege des Thurgauer Landfrauenverbandes wird neu unter dem Namen «Thurgauer Familienhilfe» geführt. 

Es gibt nicht nur einen neue Namen, sondern auch einen neuen Auftritt für das einstige Hauspflege-Angebot. Ab sofort heisst die Dienstleistung unter dem Dach des Thurgauer Landfrauenverbandes «Thurgauer Familienhilfe». 

Gründung im Jahr 1951

Das Angebot des Thurgauer Landfrauenverbandes wurde ursprünglich 1951 als bäuerlichen Familienhilfe auf die Beine gestellt, heisst es in einer Mitteilung. Später entwickelte sich daraus die «Ferienvermittlung für Bäuerinnen», dann die «Hauspflege», die  zunehmend auch von nicht-bäuerlichen Familien in Anspruch genommen wurde.

Bei der Mitarbeiterinnensuche aber auch bei Klienten sorgte der Name «Hauspflege» immer wieder für Verwirrung, da mit der Dienstleistung  keine Pflegeleistung angeboten wird. Pflegeleistungen können nämlich nur in Zusammenarbeit mit der örtlichen Spitex gewährleistet werden.

Nach dem Gewinn des Prix Agrisano im Mai 2022 wurde deshalb nicht nur ein Logo- und Namenswechsel in Angriff genommen, sondern auch die Änderung des Reglements und des Leistungsangebots. Neu werden einheitliche T-Shirts als Arbeitskleidung getragen und die Zeiterfassung für die einzelnen Einsätze erfolgt digital. 

Einsätze bei Krankheit und Co.

Das Ziel der Thurgauer Familienhilfe ist es, den Mitgliedern der Landfrauenvereine einen kostengünstigen Stellvertreterinnendienst anzubieten. Die Familienhelferinnen leisten Einsätze bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft oder ähnlichen Arbeitsausfällen. Oder bieten Entlastungseinsätze und Ferienablösungen.

Es werden einheitliche T-Shirts als Arbeitskleidung getragen und die Zeit für die einzelnen Einsätze wir digital erfasst. 

Mehr zum Thema
Regionen

Die Weideflächen der Alp Furgge im Saflischtal sollen mit 910 000 Solarmodulen überbaut werden. Grengiols Solar In Grengiols VS soll auf 340 Hektaren eine der grössten Solaranlagen der Schweiz gebaut werden. Wie…

Regionen

Wie viel Gülle ausgelaufen ist, ist unklar.Kapo FR Bei St. Ursen FR ist am Dienstagvormittag Gülle in mehrere Gewässer gelangt. Eine Ermittlung ist im Gange. Gemäss Angaben der Polizei wurde…

Regionen

Das Gelände soll nach der Sanierung der Landwirtschaft überführt werden.Kanton Freiburg In der Gemeinde Gibloux FR wird Aushubmaterial mit mineralischen Abfällen entfernt, das widerrechtlich in der Landwirtschaftszone aufgeschüttet worden ist. Die…

Regionen

Grengiols-Solar ist im Saflischtal auf einer Fläche von 3,4 Quadrat­kilometern im Gebiet der Gemeinde Grengiols (VS) geplant.Grengiols-Solar Mit Grengiols-Solar soll in den Walliser Alpen eine der grössten Solaranlagen der Schweiz…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE