Hanueli Salis Gutsbetriebsleiter am Plankis setzt die Kartoffeln fachmännisch . – Bündner Bauernverband
Der Schweizer Bauernverband feiert sein 125 Jahrjubiläum mit einer Weltrekord-Rösti auf dem Bundesplatz. Die Kartoffeln dafür wachsen im Verlauf des Sommers in allen Kantonen. Der Bündner Bauernverband hat am Samstag seine Kartoffeln in Chur gesetzt.
Im «Plankis» am Stadtrand von Chur haben Einwohner zusammen mit Gutsleiter Hanueli Salis schon vor einigen Tagen die fünfzig Kilogramm Kartoffeln in die Erde gesetzt, schreibt der Bünder Bauernverband in einer Mitteilung. Am Freitag eröffnete der Vorstand des Bauernverbandes schliesslich im Beisein des Regierungspräsidenten Marcus Caduff offiziell den wachsenden «Weltrekord».
Städtische Bevölkerung erreichen
Caduff lobte diese schöne Aktion als gelungene Idee, der vor allem städtischen Bevölkerung die produzierende Landwirtschaft auf sympathische Art und Weise näher zu bringen. Es sei wichtig, dass die Landschaft als Produktionsraum der regionalen Ernährung verstanden und geschätzt werde. Gerade auch für den Kanton Graubünden sei die hohe Qualität und regionale Produktion der Produkte eine wichtige Wertschöpfung. Mit der Arbeit auf dem Feld, dem Wachstum und der Ernte sei das Wirken der Bäuerinnen und Bauern sichtbar, das sei positiv.
Thomas Roffler der Präsident des Bündner Bauernverbandes und Vorstandsmitglied des Schweizer Bauernverbandes würdigte die Idee und freut sich insbesondere auch auf die «Sichlete» am 19. September 2022 auf dem Bundeshausplatz in Bern. Es sei ein grosses Anliegen, die städtische Bevölkerung für die einheimische Lebensmittelproduktion zu sensibilisieren. Gerade in diesen Zeiten sei auch wichtig, die Versorgungssicherheit wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Landi spendet Paloxen
Die Paloxen für die Hochbeete hat die Landi Graubünden zur Verfügung gestellt. Nun können die Kartoffeln wachsen und wenn die Ernte gut verläuft, sollen rund 200 Kilogramm Ernte aus Graubünden nach Bern geliefert werden. In einer Riesenpfanne soll die Rösti als typisches Schweizer Nationalgericht der Bevölkerung in einem würdigen Fest verteilt werden.