Dienstag, 28. März 2023
02.02.2023 13:40
St. Gallen

Neue Messe, neue Halle: Olma Messen zuversichtlich

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Neue Fachmesse und mehr Events: Die Olma Messen St. Gallen haben am Donnerstag den Stand der Umsetzung der Strategie31 präsentiert. Die neue Halle 1 wird an der 80. Olma im Herbst erstmals genutzt werden können. Die Olma Messen sind aber in finanzielle Schieflage geraten.

In den nächsten zehn Jahren wollen die Olma Messen St. Gallen ihren Umsatz um einen Drittel von 30 auf 40 Millionen Franken steigern – und das in einer Branche, die sich in der Transformation befindet. «Das Bedürfnis nach Live-Kommunikation ist definitiv zurück», sagte Thomas Scheitlin, Präsident des Verwaltungsrats der Olma Messen St. Gallen, vor den Medien. Für 2023 sind bereits 112 Veranstaltungen fixiert – darunter fünf Eigen- und drei Gastmessen.

Chancen bei Fachmessen

Im Zentrum der im Herbst 2021 verabschiedeten Strategie steht die Weiterentwicklung des Messegeschäftes. Ein weiteres zentrales Element ist der Ausbau des Veranstaltungsgeschäftes. Zudem sollen neue Ertragsquellen erschlossen werden.

Chancen rechnet sich das Unternehmen vor allem bei Fachmessen aus, die entweder selber entwickelt oder eingekauft werden. Ein erstes Beispiel ist die für April 2023 erstmals angekündigte Gastia, eine Fachmesse für Hotellerie, Gastro und Catering. «Wir bleiben bei unserem Kerngeschäft», sagte Scheitlin.

Namenssponsor gesucht

Bei den Publikumsmessen sei eine Konsolidierung festzustellen, bei den Fachmessen eine Regionalisierung. Die Immo Messe Schweiz werde es in der bisherigen Form nicht mehr geben. Die Themen Bauen, Renovieren und Energie sollen künftig an der Offa und der Olma mehr Gewicht erhalten.

Weiter soll das Veranstaltungsgeschäft ausgebaut werden. Die neue Halle 1 eröffne dafür ab März 2024 neue Möglichkeiten, sagte Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen. Die Messefläche steigt damit von heute 30’000 auf 43’000 Quadratmeter. Für die Jahre 2024 und 2025 sei die Halle 1 bereits zu 50 Prozent ausgelastet. Während der kommenden Olma könne ein Teil der fast fertigen Halle erstmals genutzt werden.

Für die neue Halle wird noch ein Namenssponsor gesucht. «Wir suchen einen Partner, der unsere Werte und die Werte der Ostschweiz teilt», so Christine Bolt. Je nach Paket soll das Sponsoring den Olma Messen mehrere hunderttausend Franken bringen.

Olma AG umstritten

Die Olma Messen waren durch die Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geraten. Im vergangenen März hatte das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 einen Verlust von 3,3 Millionen Franken bekannt gegeben. Gleichzeitig wurden damals Massnahmen angekündigt, die das Unternehmen wieder auf Kurs bringen sollen.

Geplant ist, dass die Genossenschaft Olma Messen im April 2023 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wird. Bis im Frühjahr 2024 soll dann das Aktienkapital um 20 Millionen Franken erhöht werden. Bisher kamen 6 Millionen Franken zusammen. Ende Februar startet die Aktienzeichnung.

Im vergangenen November entschieden der Kantonsrat und auch das St. Galler Stadtparlament, auf ein Darlehen von je 8,4 Millionen Franken zu verzichten. In der Februarsession befindet der Kantonsrat in zweiter Lesung nochmals über das Geschäft. Die SP will keine Olma AG. Die Öffnung der Olma Messen für das breite Publikum könne auch anders gelöst werden als mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, wird kritisiert.

Mehr zum Thema
Regionen

Die Klimastreik-Bewegung fordert den Gasverbund-Mittelland auf, auf die Pläne zum Bau eines Flüssiggas-Terminals, einem Gasspeicher und einem Gaskraftwerk zu verzichten.Twitter Rund 100 Menschen haben am Samstag vor dem Sitz des…

Regionen

Auf die hohe Schadstoffbelastung stiessen die Behörden bei der Untersuchung der Bodenqualität. Micha Rieser Der Gartenboden des ehemaligen Kapuzinerklosters in Solothurn ist laut einer Untersuchung mit zu vielen Schadstoffen belastet.…

Regionen

Das Esaf meldete im Januar 2023 einen Fehlbetrag von 3,8 Millionen Franken. Davon konnten mindestens 3,3 Millionen Franken nach Gesprächen mit Lieferanten, Partnern und Privatpersonen gedeckt werden. Markus Portmann Das…

Regionen

Vom 14. bis17. September 2023 drehen die Landwirte nun den Spiess um und holen die Bevölkerung aufs Land. Das Landfest findet in Aetigkofen SO statt.zvg Landwirte aus der Region Solothurn…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE