Montag, 29. Mai 2023
12.12.2021 13:45
JURA

Wassersektor-Plan veröffentlicht

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt/mge

Eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung ist eine ständige und immer wichtigere Herausforderung für die jurassischen Behörden. Mit der Veröffentlichung ihres Wassersektor-Plans (PsEaux) legt die Regierung die Orientierungen und Massnahmen fest, die im kommenden Jahrzehnt für die Bevölkerung und die Umwelt zu ergreifen sind.

Im Kanton Jura wurden in den letzten 40 Jahren viele Projekte rund um Flüsse, die Verteilung von Trinkwasser und die Wasseraufbereitung durchgeführt. Diese Projekte, seien hauptsächlich von Behörden durchgeführt worden. Sie hätten zu einer allgemeinen Verbesserung der Wasserqualität, des Hochwasserschutzes und der Natürlichkeit der Flüsse geführt, heisst es in einer Mitteilung des Kantons.

In diesen Bereichen seien aber noch viele Investitionen erforderlich. Zudem müssen neue Herausforderungen in ihrer Planung berücksichtigt werden, zum Beispiel Dürren oder schwere Gewitter im Kontext des Klimawandels.

54 Massnahmen

Der Sektorplan Wasser zieht Bilanz, definiert die kantonalen Ziele und Prioritäten und schlägt anschliessend 54 Massnahmen vor, die bis 2030 umgesetzt werden sollen. Die Umsetzungskosten werden geschätzt, wobei der Bedarf für Flüsse dem der letzten Jahre entspricht.

Anstrengungen müssen fortgesetzt werden

Weiter heisst es, dass im komplexen Bereich der Wasserqualität die Anstrengungen zur Verringerung der Belästigung durch Mikroverunreinigungen fortgesetzt werden müssten. Die Massnahmen beträfen die Landwirtschaft ebenso wie Haushalte, Industrien, verschmutzte Standorte und Kommunikationswege. Der Erhalt von Fliessgewässern erfordere auch die schnelle Umsetzung der Anforderungen des Wasserperimeters und eine Reduzierung der Regenwassereinträge in Abwassernetze.

Mehr zum Thema
Regionen

Anders als in mehreren anderen Kantonen, etwa dem Nachbarkanton Zürich, sind sogenannte Listenhunde wie Bullterrier oder Pitbull im Kanton Zug nicht verboten.pixapay Im Neuheim ZG ist am Samstagnachmittag ein 9-jähriger…

Regionen

So soll die  Umfahrung Beromünster einst aussehen. Visualisierung Swiss Interactive AG, Aarau Rohr Eine Umfahrungsstrasse soll den Flecken Beromünster LU mit seinem historischen Dorfkern vom Durchgangsverkehr entlasten. Ob die zusätzliche und…

Regionen

Für Kühe ist der Schnee kein Hindernis. Fahrzeuge mussten bis heute 10 Uhr warten, um über den Klausenpass UR fahren zu können. Christof Hirtler Wie unberechenbar das Wetter im hochalpinen Gebirge…

Regionen

Spannende Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion sind geboten am «Tag der offenen Hoftüren».Verband Schweizer Gemüseproduzenten-Sektion Aargau Am Sonntag, 4. Juni 2023, öffnen im Kanton Aargau im Rahmen des nationalen «Tag…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE