In Oerlingen im Zürcher Weinland ist die Brotgetreideernte mit Winterweizen überraschend früh gestartet. – Roland Müller
Seit Mittwoch werden in den tieferen Lagen des Zürcher Weinland die ersten Winterweizenfelder geerntet.
Die Getreidefelder haben trotz viel Regen und relativ hoher Luftfeuchtigkeit erstaunlich schnell abgereift. Doch nicht überall kann uneingeschränkt mit der Ernte begonnen werden. Die enormen Niederschlagsmengen haben teilweise für eine beachtliche Vernässung der Böden geführt, so dass sie für die Ernte mit dem Mähdrescher nur bedingt oder noch gar nicht befahren werden können. Bereits bei der Wintergerstenernte blieb manch ein Mähdrescher stecken und musste mit Forstschleppern mit der Seilwinde geborgen werden.
Wie sich das Wetter auf die Qualität und die Erträge beim Brotgetreide auswirken wird, muss sich erst noch zeigen. Bei der Wintergerste, deren Ernte vor dem Abschluss steht, sind die Erträge infolge ungenügender Kornausbildung eher unterdurchschnittlich ausgefallen. Zugleich wurden aufgrund der Einzelkorngewichte teilweise sehr tiefe Hektolitergewichte verzeichnet worden.