Donnerstag, 23. März 2023
09.01.2023 15:44
Schwingen

Schwingerkönig wird Botschafter für Energie

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: blu

Joel Wicki hat einen weiteren Werbepartner gefunden. Der Zentralschweizer Energiedienstleister CKW hat den Schwingerkönig von 2022 für die kommenden Jahre als Botschafter verpflichtet.

Die Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) haben sich bisher als Hauptsponsorin des Luzerner Kantonal-Schwingerverbandes engagiert. Nun weitet das Unternehmen sein Sponsoring im Schweizer Nationalsport aus.

Joel Wicki und die CKW habe eine dreijährige Partnerschaft vereinbart. «Joel Wicki ist mit seiner sympathischen, bodenständigen und zielstrebigen Art nicht nur der perfekte Botschafter für den Schwingsport – sondern auch für uns. Er wird als Botschafter die Marke CKW in die ganze Schweiz hinaustragen», sagt CKW-CEO Martin Schwab.

Die CKW und der Landwirt würden gut zueinander passen, heisst es in der Mitteilung weiter. Die CKW begleitet als Dekarbonisierungspartnerin Wicki Schritt für Schritt auf seinem Weg in eine klimafreundliche Landwirtschaft mit Lösungen rund um Solar, E-Mobilität, Wärme und anderes», so das Energieunternehmen.

Joel Wicki (26) lebt in Sörenberg und schwingt für den Entlebucher Schwingerverband. Seinen grössten Erfolg feierte er 2022 in Pratteln BL mit seinem Sieg beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. 2019 wurde er Erstgekrönter am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest  in Zug. Wicki gewann in seiner bisherigen Karriere 17 Kranzfestsiege.

Im Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschaftete die CKW einen Umsatz von 1,2 Mrd. Fr. Die Energiedienstleisterin versorgt nach eigenen Angaben über 200’000 Endkunden aus den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom. Mit 81 Prozent der Aktien ist die Axpo Holding AG Mehrheitsaktionärin von CKW. 

Mehr zum Thema
Regionen

Der Entscheid des Bezirksgerichts kann ans Obergericht des Kantons Thurgau weitergezogen werden.Succo Ein eher überraschendes Urteil fällte das Bezirksgericht Arbon TG am Dienstag im so genannten Hefenhofen-Fall. Der beschuldigte Landwirt…

Regionen

Das Gericht erliess eine bedingte Geldstrafe von 110 Tagessätzen zu 10 Franken gegen die Ex-Freundin des Hauptbeschuldigten.succo Das Bezirksgericht Arbon TG hat am Dienstag die Ex-Freundin des so genannten Hefenhofen-Landwirts…

Regionen

In der Umgebung des Pfäffikersees wurde in einem privaten Betrieb mit rund vierzig Legehennen das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen.zvg Die Vogelgrippe hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Wildvögel dahingerafft. Nun ist zum…

Regionen

Der angebliche Ferkelhandel ist ein Nebenschauplatz im so genannten Hefenhofen-Prozess.succo Das Bezirksgericht Arbon TG hat am Dienstag zwei Metzger – Vater und Sohn – vom Vorwurf der Tierquälerei und weiterer…

6 Responses

  1. Die CKW soll einfach grundlastfähigen, günstigen Strom produzieren und sich von der dummen, teuren, unnötigen Energiewende mit Solar, Wind, Elektromobilität sofort verabschieden!

    1. Was ist an e autos dumm, wir produzieren auf dem scheunendach in 10von 12 monaten genug für betrieb haus und eauto, solarzellen einmal importiert, diesel benzin jedes jahr…

      Lg von nichtswissendemstudent

      1. Wenn du zu den ganz wenigen Ausnahmen gehörst, die Strom selber produzieren und in E-Autos einsetzen kannst, dann bist du eine seltene Ausnahme! Ansonsten dient die Energiewende nur dazu, uns Wohlstand und Mobilität zu rauben.

  2. „Die CKW begleitet als Dekarbonisierungspartnerin Wicki Schritt für Schritt auf seinem Weg in eine klimafreundliche Landwirtschaft…“.
    Dekarbonisierung ist schädlich, unnötig, teuer, zerstört Wohlstand und Industrie. Es ist ein „Glaubensbekenntnis“ einer schädlichen Irrlehre der Eliten! Denn – wir haben eher zu wenig CO2 als zu viel. Dank dem CO2 gedeihen die Pflanze besser, gibt es höhere Erträge, begrünt sich die Erde. In Gewächshäuser ist der CO2-Gehalt 4 Mal höher als in der freien Natur!

  3. Wilfried Nordlicht: Zum Wasser: meinst du die Niederschläge?
    „Höhere Temperaturen bedeuten mehr verdunstendes Wasser über den Ozeanen und in Folge dessen mehr Niederschläge. Im Atlantikum und in der Eem-Warmzeit vor 130 Tausend Jahren war es global um mehr als 2 °C wärmer als heute, ohne dass das Klima „gekippt“ wäre. Die Kipppunkte sind deshalb eine längst widerlegte Hypothese.“ Physik des Klimas – Was stimmt an der Treibhaustheorie und was nicht? Dr.-Ing. Bernd Fleischmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE