Die Zahl der Wildschweine im Tessin nimmt stetig zu.
zvg
Um die Zahl der Wildscheine im Tessin zu reduzieren, findet nebst der offiziellen Juli-Jagd zusätzliche eine im Juni statt.
Die Zahl der Wildschweine im Tessin nimmt stetig zu, berichtet die Tessiner Zeitung. Grösstes Problem bei der wachsenden Wildschweinpopulation sind die Schäden in der Landwirtschaft und im Wald. Die Landwirtschaftsbehörde sehe die Sommerjagd als eine der letzten Möglichkeiten an, um die Zahl der Tiere zu reduzieren, schreibt die Wochenzeitung weiter.
Das Amt für Jagd und Fischerei des Kantons Tessin hat deshalb beschlossen, zusätzlich zur bereits geplanten Jagdzeit im Juli in den Revieren, auch eine Juni-Jagd durchzuführen.
Bei der Juni-Jagd sind auch Wärmebildkameras und Lockfütterungen im Wald erlaubt. Im Juli indessen handelt es sich um eine Jagd mit fester Stellung im Wald.
Zahlen
Von 2018 bis 2022 stiegen durch die Wildschweine verursachten Schäden im Tessin von knapp 200’000 Franken auf fast 340’000 Franken. Im gleichen Zeitraum steig die Zahl der Abschüsse von rund 1600 auf über 2600 im Jahr 2021. jgr