/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rigitrac und RegioFair mit Preis ausgezeichnet

mgt/blu |

 

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) hat am Freitag zum 17. Mal den Umweltpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden die RegioFair Agrovision Zentralschweiz AG und die Rigitrac Traktorenbau AG. Die Preise sind mit je 40‘000 Franken dotiert.

 

An der Preisverleihung im Agrarmuseum Burgrain hob AKS-Stiftungsrätin Nicole Lüthy die Wichtigkeit unterschiedlicher Initiativen, die eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

 

Beide Preisträger des Umweltpreises 2022 würden dazu beitragen. RegioFair als Lebensmittelhändlerin für biologisch, nachhaltig und fair produzierte Produkte aus der Region sowie Rigitrac mit der Weiterentwicklung des bewährten Rigitrac zum vollelektrischen Traktor, sagte Lüthy.

 

Bio-Betriebe fördern

 

RegioFair unterstützt die Produzenten bei der Produkteentwicklung und der Vermarktung.
RegiaFair

 

«Erklärtes Ziel von RegioFair ist es, einen gesunden, auf Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft ausgerichteten Bauernstand zu fördern und landwirtschaftliche Bio-Betriebe in ihrer Existenz zu unterstützen», heisst es in der Mitteilung. Das 2009 gegründete Unternehmen aus Alberswil LU unterstützt die Produzenten bei der Produkteentwicklung und der Vermarktung. Derzeit werden täglich 200 Kunden – Reformhäuser, Hof- und Bioläden sowie Detailgeschäfte und Gastronomie – mit rund 500 frischen Bio-Artikeln beliefert. 

 

Bei RegioFair sorgt der Preis für viel Freude. «Die Auszeichnung mit dem Umweltpreis motiviert RegioFair, den Fokus noch verstärkt auf die Kommunikation und Sensibilisierung der Bevölkerung zu legen. Das Preisgeld wollen wir dafür einsetzen», sagte Urs Fanger, Geschäftsführer von RegioFair, an der Verleihung.

 

Ab 2022 in Serienproduktion

 

Der Rigitrac SKE 50 ist rein elektrisch aufgebaut, alle Energie wird aus dem Strom gewonnen, dadurch kann er den maximalen Wirkungsgrad ausschöpfen.
Rigitrac

 

Auch in Küssnacht an der Rigi ist die Freude gross. «Der Umweltpreis bestärkt uns, mit dem vollelektrischen Traktor auf dem richtigen Weg zu sein. Die Entwicklung dieses ersten marktreifen E-Traktors war in den letzten vier Jahren immer wieder von grossen Herausforderungen und mutigen Entscheidungen geprägt», sagte Theres Beutler-Knüsel, Geschäftsleitung Rigitrac AG.

 

Die Rigitrac Traktorenbau AG baut seit 2003 Traktoren und ist ein Tochterunternehmen der Sepp Knüsel AG. Den Allrounder Rigitrac gibt es in verschiedenen Modell-Varianten. Die Entwicklung des rein elektrischen Rigitrac ist in vollem Gange. «Der SKE 40 Electric wurde von Grund auf neu konzipiert – entstanden ist ein vielseitig einsetzbarer Traktor für Gemeinden, Städte und Kommunalbetriebe», heisst es im Communiqué. Das Fahrzeug ist für den Sommer- und Wintereinsatz, für die Rasen- und Strassenpflege geeignet. In diesem Jahr gehen die ersten Fahrzeuge des SKE 40 Electric in Serienproduktion. 

 

Seit 2005 vergibt die Albert Koechlin Stiftung jährlich Umweltpreise. Die Umweltpreise werden an natürliche Personen, an Personengruppen oder an juristische Personen vergeben, die sich durch besondere Leistungen im Sinne der Handlungsgrundsätze der Albert Koechlin Stiftung für das Engagement im Ressort Natur, Umwelt, Lebensraum ausweisen.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?