/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweiz gehört zu den drei stabilsten Nationen weltweit

sda |

 

Die Schweiz gehört im Urteil der Weltöffentlichkeit zu den drei stärksten und stabilsten Nationen weltweit. Sie belegt laut dem jüngsten Ranking von Brand Finance den dritten Rang hinter Deutschland und Grossbritannien. Sie liegt damit knapp vor den USA und Kanada.

 

Das Ranking basiert auf einer Umfrage bei 55›000 Personen in mehr als 100 Staaten, die die Markenstärke von Nationen misst, wie die Organisation Brand Finance am Samstag mitteilte. Deutschland bleibe unter der Kanzlerschaft von Angela Merkel ein Hort der Stabilität.

 

Ein etwas anderes Bild ergibt sich, wenn die Markenstärke der nationalen Unternehmen gemessen wird. Hier liegen die USA vor China und Japan. Die Schweiz ist hier auf Platz 15 zu finden, wobei der Markenwert um 19 Prozent auf 764 Milliarden Dollar abgenommen hat.

 

Die Schweiz ist mit diesem Rückgang bei weitem nicht allein. Die Corona-Pandemie hat wie fast überall auf der Welt tiefe Spuren bei den Bewertungen hinterlassen. Weltweit nahm der Wert der 100 stärksten Marken im laufenden Jahr um 13,1 Billionen Dollar ab.

 

Die wertvollste Marke bei den Unternehmen bleibt zum dritten Mal in Folge Amazon, das erstmals in der Geschichte die Schallmauer von 200 Milliarden Dollar durchbrochen hat. Auf den weiteren Plätzen folgen Google, Apple, Microsoft und Samsung. Tesla, der Hersteller von Elektro-Autos, verzeichnet das weltweit stärkste Markenwachstum.

 

Ein Blick in die Liste der stärksten Schweizer Marken zeigt, dass der Nahrungsmittelkonzern Nestlé die grösste Markenstärke aufweist. Mit einer Bewertung von 20,31 Milliarden Dollar (+3,4 Prozent) ist Nestlé in der Top-500 auf Rang 81 (Vorjahr 87) vorgerückt.

 

Die UBS folgt mit weitem Abstand auf Platz 202. Sie hat gegenüber dem Vorjahr 29 Plätze eingebüsst. Nur wenig schlechter als im Vorjahr schneidet die Zurich Versicherung auf Platz 231 (229) ab. Das gilt auch für den Uhrenkonzern Rolex auf Rang 248 (243).

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Luzerner Bauer | 15.11.2020
    Ich würde da etwas unterscheiden, zwischen 'christlichem Erbe' und 'wirklichen christlichen Werten'... dann relativiert sich deine Feststellung, warum es uns in der Schweiz materiell so gut geht, ziemlich stark! :-(
    • Beat Furrer | 15.11.2020
      Die Schweiz wurde - dank der christlichen Haltung unserer Vorfahren - gesegnet. In der Präambel der Bundesverfassung "im Namen Gottes, des Allmächtigen", ist die Kenntnis und die Befolgung des Wortes Gottes (der Bibel) eingeschlossen. Denn dieser Gott ist, wie aus der Schweizerfahne ersichtlich (weisses Kreuz im roten Feld: symbolisiert Jesu Sterben am Kreuz für die Sünder), der Gott und Vater von Jesus Christus.
      Aus diesem Erbe folgen auch die christlichen Werte und daraus Wohlstand und Friede.
  • Beat Furrer | 14.11.2020
    Das Wohlergehen der Schweiz geht auf das christliche Erbe zurück (Präambel der Bundesverfassung als auch Schweizerfahne als Zeugen). Tragen wir Sorge dazu!

Das Wetter heute in

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?