Im kommenden November trifft sich Land- und Forsttechnik in Bern. – zvg
Nach einer längeren Pause findet im kommenden November wieder die Agrama in Bern statt. Die Schweizer Fachmesse für Land- und Forsttechnik hat mit einem neuen Forum sowie dem Swiss Innovation Award Neuerungen auf dem Programm.
Die Corona-Pandemie wirbelte das Programm der Organisatoren der grössten Schweizer Landtechnikmesse gewaltig durcheinander. Eigentlich hätte die Agrama im November 2020 stattfinden sollen. Doch dieser Termin war aufgrund der Pandemie nicht zu halten.
Forum mit Fachreferaten
Deshalb entschied der Organisator, der Schweizer Landmaschinen-Verband (SLV), im Juli 2020, die Messe auf den November 2021 zu verschieben. Doch auch dieser Termin fiel aufgrund der Pandemie ins Wasser. Die Messe wurde neu auf November 2022 terminiert.
Diesem Datum sollte nun nichts mehr im Wege stehen. Vom 24. bis 28. November 2022 werden auf dem Messegelände Wankdorf in Bern Hersteller und Dienstleister für Land- und Forsttechnik jeweils ihre Neuheiten und Produkte präsentieren.
Und für die kommende Ausgabe stehen neue Neuerungen auf dem Programm. In einem neu geschaffenen Forum werden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fachorganisationen auf Branchen-Themen wie «Vom Landwirt zum Energiewirt», «Wie lege ich eine Schlagkartei an?» oder «Welche Auswirkungen hat die Bodenverdichtung?» in halbstündigen Referaten eingehen.
Swiss Innovation Award
Zudem wird neu ein Swiss Innovation Award vergeben. Das Branchenmagazin «Schweizer Landtechnik» wird besondere Innovationen rund um die Landwirtschaft auszeichnen. Die Eingaben werden von einer Jury beurteilt. Nach der Vorauswahl haben die Besucherinnen und Besucher der Agrama sowie die Leserinnen und Leser der «Schweizer Landtechnik» in der Endrunde das Sagen.
Die Agrama versteht sich auch als als Drehscheibe für den Informationsaustausch zwischen Anbietern, Nutzern und Fans: «Mit Live-Demonstrationen und einem abwechslungsreichen Programm kommen nicht nur Entscheiderinnen und Entscheider auf ihre Kosten, sondern auch Technik-Freaks oder Familien – und damit auch die potenziellen Entscheiderinnen und Entscheider von morgen», erklärt der Ausstellungskommissions-Präsident Pierre-Alain Rom.
Die Agrama ist nach eigenen Angaben die grösste Schweizer Fachmesse für Land- und Forsttechnik. Sie wird vom Schweizerischen Landmaschinenverband (SLV) seit 1977 als Informationsplattform für Investitionsentscheide der Schweizer Landwirtinnen und Landwirte veranstaltet und findet regulär alle zwei Jahre auf dem Bernexpo-Gelände in Bern statt.