Die Agritechnica wäre im Frühjahr 2022 der internationale Treffpunkt der Landwirtschaft und des Agribusiness gewese – Daniel Hasler
Angesichts der verschärften Pandemie-Situation und der aktuellen Verordnungen sind Rahmenbedingungen für eine Weltleitmesse der Landtechnik nicht mehr gegeben, teilt die Messeleitung mit. Die Ausgabe 2022 wurde deshalb abgesagt. Die nächste Agritechnica soll vom 12. bis 18. November 2023 stattfinden.
Angesichts der aktuellen nationalen und globalen Entwicklungen der Corona-Pandemie, der in zahlreichen Ländern stark gestiegenen Infektionszahlen sowie den damit verbundenen eingeschränkten Reisemöglichkeiten und behördlichen Verordnungen sind die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter, der VDMA Landtechnik und der Ausstellerbeirat der Agritechnica gemeinsam zum Schluss gekommen, dass die Rahmenbedingungen für eine Durchführung der Weltleitmesse der Landtechnik nicht mehr gegeben sind.
Die Sicherheit der Besucher, der Ausstellenden und der Mitarbeitenden stehe im Zentrum. «Wir bedauern die Absage zutiefst. Viele unserer Aussteller, Partner, Besucher und Mitglieder sowie unser gesamtes DLG-Team haben bereits eine grossartige Vorarbeit geleistet. Unser Blick richtet sich jetzt auf die Planung der Agritechnica 2023 sowie der weiteren nationalen und internationalen Veranstaltungen und Messen der DLG im nächsten Jahr», lässt sich Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG, am Montag in einer Mitteilung zitieren.
Die Agritechnica wäre im Frühjahr 2022 der internationale Treffpunkt der Landwirtschaft und des Agribusiness gewesen. Fachlicher Austausch, Netzwerken und Innovationen sollten im Mittelpunkt stehen und die notwendigen Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft liefern. Doch die Pandemie macht eine Austragung unmöglich.
«Die Entscheidung, die Agritechnica abzusagen, fällt uns besonders schwer, da sich viele Unternehmen mit ihren Innovationen gezielt auf die Weltleitmesse vorbereitet haben», sagt Freya von Czettritz, Projektleiterin der Agritechnica.
«Auch wenn die Agritechnica im nächsten Jahr nicht wie geplant in Hannover stattfinden kann, bleibt sie dennoch Anlass, um den Fokus auf die Neuheiten der Landtechnikbranche zu richten. Deshalb haben wir die Preisträger des führenden Neuheitenpreises der internationalen Landtechnik wie geplant bekanntgegeben», sagt sie weiter. Die eine Gold- und die 16 Silbermedaillen werden im nächsten Jahr von der DLG offiziell verliehen.
Die hätte vom Agritechnica 27. Februar bis 5. März 2022 stattfinden sollen. Die nächste Ausgabe ist vom 12. bis 18. November 2023 geplant.