Ab November 2021 startet auf der Digital-Plattform der DLG ein begleitendes Informations- und Fachprogramm, das die Reichweite der Messe verstärkt und Nutzern neue Networking-Möglichkeiten bietet. – zvg
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) verschiebt die Landtechnik-Leitmesse «Agritechnica». Angesichts der andauernden Corona-Pandemie sowie der nationalen und internationalen Impfsituation sehen die DLG, der VDMA Landtechnik sowie der Ausstellerbeirat der Messe nach Bewertung der Faktenlage derzeit keine ausreichende Planungssicherheit für die Weltleitmesse im November. Neuer Termin ist von 27. Februar bis 5. März 2022.
«Als Weltleitmesse ist die Agritechnica Treffpunkt für die gesamte Branche und international führende Business-Plattform. Wesentliche Voraussetzungen, damit sich Aussteller, Besucher und Geschäftspartner wieder auf der Agritechnica treffen können, sind umgesetzte Impf- und Teststrategien in Deutschland, Europa und weltweit. Unser oberstes Ziel als Veranstalter ist es, Ausstellern und Besuchern Planungssicherheit zu geben. Wir sind davon überzeugt, dass wir zum Anmeldeschluss der Messe im Spätsommer unseren Ausstellern die notwendige Perspektive bieten können», so Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG.
Die «Agritechnica» wird von 27. Februar bis 5. März 2022 wieder auf dem Messegelände in Hannover (D) stattfinden und ihren Besuchern ein umfassendes Ausstellungs- und Fachprogramm rund um die aktuellen Themen der internationalen Landtechnik und des Pflanzenbaus geben.
Ab November 2021 startet auf der Digital-Plattform der DLG ein begleitendes Informations- und Fachprogramm, das die Reichweite der Messe verstärkt und Nutzern neue Networking-Möglichkeiten bietet. Weitere Informationen sind unter www.agritechnica.com verfügbar.