-
YOUTUBE:M9WPZ1ddVGI -
YOUTUBE:MK-gcz8GvKw -
Kat. 1: 1. Hofstetter’s Biver Beverly, Josef Hofstetter, Entlebuch; 2. Fantastic Blueemli, Ladina Fuster, Appenzell; 3. Schwegler’s BS Biver Bavaria, Josef Flüeler, Greppen. -
Kat. 2: 1. Alpin BS Vigor Larissa, Moritz Kälin, Trachslau; 2. Virestar Nirvana, Thomas Baumann, Schattdorf; 3. Jan Jojo, Armin Imfeld, Alpnach Dorf. -
Richter Daniel Gisler. -
Kat. 3: 1. Astro Lucinda, Adrian Arpagaus, Falera; 2. Alasko Leona, Ernst Zinsli, Thalkirch; 3. Roffler’s Fantastic Ternova, Thomas Roffler, Grüsch. -
Kat. 4: Etterlin’s BS Silverstar Luzia, Alfred und René Etterlin, Obfelden; 2. Jusuf Panda, Thomas Breitenmoser, Grub AR; 3. Hofstetter’s Jan Jacobella, Josef Hofstetter, Entlebuch. -
Kat. 5, Original Braunvieh: 1. Rang und Champion OB Rino Dilia, Rene Stalder, Hasle LU; 2. Held Lilli, Arnold Glatthard, Schattenhalb; 3. Wendel Elma, Franz Deck, Morschach. -
Champion OB Rino Dilia, Rene Stalder, Hasle LU. -
Kat. 6: 1. Studer’s BS Jongleur Juu, Markus Studer, Schüpfheim; 2. Joe Cheyenne, Manuel Arnold, Erstfeld; 3. Wiesenhof Fantastic Jamaika, Claudio Camichel, Zuoz. -
Kat. 7: 1. Blooming Floh, Martin Wallimann, Alpnach Dorf; 2. Imoberdorf’s Einstein Elsa, Rene Imoberdorf, Münster VS; 3. Jongleur Bailey, Gian Januth, Flims Dorf. -
Kat. 8: 1. Astro Kalinka, Christian Schneider, Schwendi, Silverstar Selina, Roman Niederberger, Fidaz; 3. Astro Alwira, Bruno Hobi, Mels. -
Kat. 9: 1. GoldHill Calvin Priscilla, Beni Schmid, Schüpfheim; 2. Bächeler’s BS Fantastic Flurina, Walter Bissig, Isenthal; 3. Brentus Lorena, Paul Caduff, Morissen. -
Champion: Blooming Floh, Martin Wallimann, Alpnach Dorf. -
Champion: Blooming Floh, Martin Wallimann, Alpnach Dorf. -
Champion: Blooming Floh, Martin Wallimann, Alpnach Dorf. -
Vize-Champion: Astro Lucinda, Adrian Arpagaus. -
Schöneuterchampion und Mention Honorable wurde Hofstetter's Biver Beverly von Josef Hofstetter, Entlebuch. -
Euter der Schöneuterchampion Hofstetter's Biver Beverly von Josef Hofstetter, Entlebuch. -
Euter der Schöneuterchampion Hofstetter's Biver Beverly von Josef Hofstetter, Entlebuch. -
Mention Honorable Euter: Astro Kalinka, Christian Schneider, Schwendi. -
Eutervize-Champion: GoldHill Calvin Priscilla, Beni Schmid, Schüpfheim. -
Schlussbild mit dem Podest: Vize-Champion Astro Lucinda (von links), Champion Blooming Floh und MH Hofstetter's BS Biver Beverly.
Heute fand das Gotthard Open, die Schweizer Meisterschaft der Braunvieh-Erstmelkkühe, in Ambri TI statt. Die Erstmelkkühe der Superklasse richtete Daniel Gisler aus Bürglen UR. Er machte Blooming Floh von Martin Wallimann aus Alpnach Dorf OW zur Champion.
Blooming Floh von Martin Wallimann aus Alpnach Dorf OW, wird Schweizer Meisterin im Tessin. Floh war an der IGBS-Schau Vize-Champion und Vize-Schöneuter-Siegerin. An der Bruna belegte die sehr grossgewachsene Blooming-Tochter den zweiten Abteilungsrang. Floh zeichnet sich durch ihren Rahmen mit Grösse und Länge aus und mit einem sehr starken Euter.
Daniel Gisler zog Floh der Astro-Tochter Lucinda von Adrian Arpagaus aus Falera GR vor. Die Ehrenerwähnung gewann die Euterchampion Hofstetter’s BS Biver Beverly von Josef Hofstetter, Entlebuch LU. Vize-Schöneutersiegerin wurde GoldHill Calvin Priscilla von Beni Schmid, Schüpfheim LU. Den Preis für die Ehrenerwähnung im Euter holte Christian Schneider aus Schwendi SG mit Astro Kalinka.
Richter Gisler lobte die sehr hohe Qualität am Gotthard Open. Tatsächlich nahmen bis auf ganz wenige Ausnahmen die besten Erstmelkkühe des Landes an der Schau im Tessin teil. Einen ganz starken Auftritt hatte auch Richter Daniel Gisler. Sehr zügig und effizient mit klaren Entscheiden richtete und kommentierte der Urner.
Erstmals mit Original Braunvieh
Neben Kühen der Rasse Braunvieh waren heuer erstmals auch Kühe der Rasse Original Braunvieh an der Schweizer Meisterschaft mit dabei. Champion beim OB wurde Rino Dilia von Rene Stalder, Hasle LU. Rang 2 belegte Held Lilli von Arnold Glatthard, Schattenhalb BE. Gesamtdritte beim Original Braunvieh wurde Wendel Elma von Franz Deck aus Morschach SZ.
Einen ausführlicher Bericht folgt in der Print-Ausgabe des Schweizer Bauer vom kommenden Mittwoch.
Zu den Bildimpressionen des Gotthard Open siehe Link unten:
Impressionen des Gotthard Open 2017