-
CODE:BEAAbo -
Kat. 1 RH/HO: 1. Adjosch Indian Bellavista, Adrian und Jonas Schmutz, Uettligen; 2. Luka Smarakt Achia, Hans und Markus Fankhauser, Süderen; 3. Bodmatt Arvis Allison, Michael Thierstein-Staub, Rüeggisberg. -
Kat. 2 SI: 1. Amarone Elina, Stephan und Jonathan Perreten, Lauenen b. Gstaad; 2. Unetto Wallonie, Familie Schmied, Guggisberg; 3. Spencer Belinda, Niklaus Matti, Zweisimmen. -
Kat. 3 SF: 1. Hardy Bonny, BG Jungen, Kiental; 2. Kilian Loreal, Peter und Niklaus, Leuthold, Riffenmatt; 3. Goran Zora, Gebrüder Leuenberger, Eggiwil. -
Kat. 4 RH/HO (v.l.): 1. Bagatelle Doorman Dolores, Bernhard Gertsch, Frutigen; 2. Empire Cremona, Hansueli Reinhard, Rüedisbach; 3. La Matenne Attico Segovia, Etienne und Antony Liechti, Fornet-Dessous. -
Kat. 5 SI: 1. Grewy Fabbio Tamina, Reto Wyss, Wilderswil; 2. Pilatus Tina, Ueli Zimmermann, St. Stephan; 3. Alonso Birke, Martin Klopfenstein, Frutigen. -
Kat. 6 SF: 1. Spezi Wolga, Stefan Schumacher, Rüschegg Gambach; 2. Arthos Calanda, Fritz Schneider, Reichenbach i.K.; 3. Renzo Ulina, Rudolf Walther, Schwanden i.E. -
Kat. 7 RH/HO: 1. Jungo HF Megawatt Hazel, Heinz Schmied, Guggisberg; 2. Heitiwil’s Awesome Get to Love, Ueli Staudenmann, Sangernboden; 3. Clos Dessous Tabasco Katanga, André Kohli, Guggisberg. -
Kat. 8 SF: 1. Hauser’s Odyssey Flavia (r.), Hansruedi Hauser, Lanzenhäusern; 2. Odyssey Grischuna, Ueli Aeschlimann, Trub; 3. Schönegg Mike Olympia (l.), Ueli und Niklaus Berger, Burgistein. -
Kat. 9 RH/HO: 1. Sommer-Wy Armani Esmeralda, Ruedi Sommer, Wynigen; 2. Mattenhof Absolute Cyana, Samuel Flückiger, Dürrenroth; 3. Weierboden Alacazam Ludmilla, Thomas Leuenberger, Burgistein. -
Kat. 10 SI: 1. Fabbio Azalea, Ueli Schärz, Aeschi b. Spiez; 2. Arni Gabi, Simon Frautschi, Turbach; 3. Fabbio Falter, Berchtold Reichen-Brügger, Achseten. -
Kat. 11 SF: 1. Odyssey Felicia, Werner Sommer, Langenthal; 2. Anjou Anita, Ferdinand Bergmann, Abländschen; 3. Zurbrügg’s Odyssey Etoile, Werner Sommer, Langenthal. -
Kat. 12 RH/HO: 1. Zingre-Thomi Absolute Flower-ET, Erich Zingre-Thomi, Grund b. Gstaad; 2. Aegerter's Golden Dream Shakira, Hansueli Aegerter, Oberwil im Simmental; 3. Züttel's PBL O'Kaliber Ottawa, Peter Züttel, Heimisbach. -
Kat. 13 SI: Ryters Flavio Amylou, Hanspeter und Peter Ryter, Kandergrund; 2. Fabbio Odessa, Walter und Brigitte Stucki-Jenni, Niederhünigen; 3. Nils Aura, Hans Pfäffli, Wilderswil. -
Kat. 14 SF: 1. Carlman Lisette, Urs Krummenacher, Gohl; 2. Oberli's Incas Quanita, Beat Oberli, Süderen; 3. Pierolet Falk, Ueli Hefti, Turbach. -
Kat. 15 RH/HO: Rothenbühler Twix Kiwi (r.), Fritz Künzi, Süderen; 2. Thomi’s Elton Fortuna, Heinz und Reto Wüthrich, Signau; 3. Wi-Star Absolute Luciana (l.), Peter Siegenthaler, Gerzensee. -
Die schönsten vier Bernerinnen, flankiert von Ehrendamen, OK, Ringmen und Richterteam (v.l.): Rassensiegerin SF Carlman Lisette, Miss BEA Fabbio Azalea, Rassensiegerin RH/HO Zingre-Thomi Absolute Flower-ET und Euter-Miss Aegerter’s Golden Dream Shakira. -
Miss Bea und Rassensiegerin Simmental: Fabbio Azalea, Ueli Schärz, Aeschi b. Spiez. -
Miss Schöneuter: Aegerter's Golden Dream Shakira, Hansueli Aegerter, Oberwil im Simmental. -
Rassensiegerin Red Holstein/Holstein: Zingre-Thomi Absolute Flower-ET, Erich Zingre-Thomi, Grund b. Gstaad -
Rassensiegerin Swiss Fleckvieh: Carlman Lisette, Urs Krummenacher, Gohl
Die Miss BEA ist eine Simmentaler Kuh, heisst Azalea, kommt aus Aeschi bei Spiez und gehört Ueli Schärz. Das schönste Euter über alle Rassen hat Aegerter’s Golden Dream Shakira von Hansueli Aegerter aus Oberwil im Simmental.
An der 33. Bernischen Eliteschau anlässlich der BEA stellten sich die 120 schönsten Kühe der Berner Frühlingsschauen den Blicken der Experten Christian Stegmann (RH/HO), Christian Bürki (SF) und Christian Aegerter (SI), assistiert von den Ringmen Lukas Wampfler und Markus Burri. Erneut präsentierten die Berner Züchter Kühe auf hohem und ausgeglichenem Niveau.
Azalea ist Trumpf
Der bekannte Simmentalerzüchter Ueli Schärz aus Aeschi bei Spiez war nach dem Sieg an der BEA-Eliteschau sprachlos. Seine Fabbio Azalea überzeugte die Richter am meisten, und sie wählten die zweitkälbrige und mit 4444 94 maximal punktierte Schönheit zur Miss BEA 2019. Obschon Azalea keine Unbekannte ist und an der Swiss Expo 2018 Schöneuterchampion wurde, rechnete Schärz nicht mit einem Sieg: «Ich wusste, dass bereits in der Kategorie die Konkurrenz sehr gross ist. Es ist eine riesige Überraschung. Dieser Moment ist einmalig.» Richter Aegerter fasste zusammen: «Sie hat das Ziel erreicht und kommt dem Rassenziel sehr nahe.» Gestohlen hat Azalea ihr starkes Exterieur nicht. Ihre Mutter, eine Jonas-Tochter, ist maximal beurteilt und EX 92 beschrieben. Auch ihre Grossmutter ist eine Maximalkuh und erreichte eine Lebensleistung von 100’000 Kilo Milch.
Lisette wieder stark
Azalea hatte viele Hürden zu überwinden. Zuerst musste sie sich als schönste Simmentaler Kuh beweisen. Amarone Elina von Stephan und Jonathan Perreten aus Lauenen bei Gstaad und Ryters Flavio Amylou von Hanspeter und Peter Ryter von Kandergrund konnten ihr am Schluss nicht das Wasser reichen. So liess sich Azalea als Rassensiegerin feiern. Bei der Rasse Swiss Fleckvieh war von Anfang an mit einem starken Auftritt der amtierenden Emmentaler Starkuh Carlman Lisette von Urs Krummenacher aus Gohl zu rechnen. Und sie enttäuschte niemanden. «Man könnte sie nicht schöner machen. Sie hat einen enorm feinen Knochenbau, und ihr Euter ist beeindruckend», schwärmte Bürki bereits nach ihrem Kategoriensieg. Am Schluss setzte sie sich gegen Hauser’s Odyssey Flavia von Hansruedi Hauser aus Lanzenhäusern und Hardy Bonny der BG Jungen aus Kiental durch und gewann den Rassensiegertitel.
Flower und Shakira
Nicht weniger gute Qualität legte die Rasse Holstein mit ihren Kühen an den Tag. Vor allem die Kategorie 12 hatte es in sich, in der mehrere erfahrene Schausiegerinnen gegeneinander antraten. Die letztjährige Rassensiegerin Holstein Aegerter’s Golden Dream Shakira von Hansueli Aegerter aus Oberwil im Simmental musste der bekannten Zingre-Thomi Absolute Flower-ET von Erich Zingre-Thomi aus Grund bei Gstaad den Vortritt lassen. Trotzdem feierte Shakira erneut einen Grosserfolg. Mit ihrem Spitzeneuter gelang ihr der Titel zur Miss Schöneuter über alle Rassen. Flower-ET, populäre Tochter der Weltsiegerin Jowis Incas Flavia EX-95, sicherte sich verdient den Rassensieg Holstein. «Mit ihrem Auftritt, ihrer Eleganz, ihrem Milchcharakter und ihrem Euter verkörpert sie das Zuchtziel perfekt», kommentierte Stegmann. Flower ist seit Kurzem in ihrer zweiten Laktation VG 88 beschrieben.
Bis am Schluss kämpften neben Flower und Shakira Adjosch Indian Bellavista von Adrian und Jonas Schmutz aus Uettligen und Bagatelle Doorman Dolores von Bernhard Gertsch aus Frutigen um einen Misstitel.
Hier geht es zu den Impressionen