-
Abt. 1: 1. Sigrist BS Calvin Cyana, Patrick Flüeler, Alpnach Dorf OW; 2. Näf’s Wudy Reila, Roman Marbacher, Schüpfheim LU; 3. GoldHill Bender Caluna SG-ET, GoldHill Genetics, Romoss LU. -
Abt. 2: 1. Moosschür Swiss Bavegna Muschel, Adrian Steinmann, Le Bémont JU; 2. Phil Pisa, Josef Dahinden – Feer, Ebnet LU; 3. Calvin Donita, Simon Fischer und Remo Frauchiger, Bäretswil ZH. -
Abt. 3: 1. Bachmann’s BS Phil Zilla, Gody Bachmann, Seewen SO; 2. Grischa Star Gina, Franz Durrer, Kerns OB; 3. GoldHill Phil Alani, Werner Züger und Bernhard Strobl, Vorderthal SZ. -
Abt. 4: 1. GoldHill Salomon Blexy, Simon und Peter Gfeller, Kappelen BE; 2. Caratsch’s Calvin Calanda, Damian Caratsch, Müstair GR; 3. Genox-Boy Paula, Sergio und Roberto Ponzio, S. Antonio TI. -
Abt. 5: 1. Schmibach’s Blooming Boya, Sven Unternährer und Patrick Koch, Romoss LU; 2. Tabacchi Top TI Blooming, Simone Tabacchi, Fusio TI; 3. Vitali Top TI Biver Summer, Melanie Pixner, Olivone TI. -
Abt. 6: 1. Calvin Candy, Dominik Durrer, Kerns OW; 2. Blooming Basty, Werner Infanger, Isenthal UR; 3. Schnider’s Calvin Borussia, Jürg Jäger, Tamins GR. -
Abt. 7: 1. Grischa Star Baccara-ET, Hanssepp Gisler-Walker, Haldi b. Schattdorf UR; 2. Philipp’s Norwin Timora, Philipp Zweifel, Linthal GL; 3. Zinsli’s Lennox Diana, Martin Zinsli, Thalkirch GR. -
Abt. 8: 1. Immenberg BS Calvin Grace, Immenberg Brown Swiss, Schönholzerswilen TG; 2. GoldHill Biver Sunny, GoldHill Genetics, Romoos LU; 3. Rickenbach Blooming Jolanda, Peter Betschart, Muotathal SZ. -
Abt. 9: 1. Schmibach’s Blooming Bluna, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR; 2. Infanger’s Jongleur Jena, Peter Betschart, Muotathal SZ; 3. Häcki BS Vileno Dorina, Josef Häcki, Pfäffikon SZ. -
Abt. 10: 1. Vitali Top TI Blooming Nevada, Franz-Heiri Gisler, Altdorf UR; 2. Felder’s BS Blooming Bloom, Franz Felder-Schenk, Marbach LU; 3. Bachmann’s BS Biver Badria, Gody Bachmann, Seewen SO. -
Abt. 11: 1. Felder’s BS Norwin Noreen, Franz Felder-Schenk, Marbach LU; 2. Plattenbach BS Blooming Rosalie, Erich Nideröst und Fabian Stadler, Ingenbohl SZ; 3. Philipp’s Blooming Sonja, Karin Zweifel, Linthal GL. -
Abt. 12: 1. Dolf BS Blooming Malinka, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR; 2. Blooming Bambi, Josef Dahinden-Feer, Ebnet LU; 3. Suissegfeller Norwin Amalie, Simon und Peter Gfeller, Kappelen BE. -
Das Championrind Felder's BS Norwin Noreen mit Familie Felder aus Marbach LU und Richter Cord Hormann
Der Grand Prix von Sargans war erneut ein Spektakel mit einem Siegerrind der Extraklasse. Felder’s BS Norwin Noreen wurde am letzten GP dritte und holte nun den Sieg.
Holsteinzüchter Cord Hormann aus Norddeutschland amtete als Richter am 17. Internationalen GP von Sargans und war sich einig: «Dieses Level gibt’s beim Braunvieh nicht ein zweites Mal auf dieser Welt». Ein auffällig zahlreiches Publikum verfolgte in der Markthalle von Sargans SG das Spektakel und feierte Felder’s BS Norwin Noreen als Siegerin.
Top sechs
Doch Noreen hatte einen langen Weg zu bestreiten, bis der Höhepunkt wartete. In zwölf Abteilungen standen absolute Toptiere an der Spitze. Hormann sprach immer wieder von ausserordentlichen Abteilungen. In die Top sechs bestimmte Hormann folgende Rinder:
Bachmann’s BS Phil Zilla, Gody Bachmann, Seewen SO;
Calvin Candy, Dominik Durrer, Kerns OW
Immenberg BS Calvin Grace, Immenberg Brown Swiss, Schönholzerswilen TG
Schmibach’s Blooming Bluna, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR
Plattenbach BS Blooming Rosalie, Erich Nideröst und Fabian Stadler, Ingenbohl SZ
Felder’s BS Norwin Noreen, Franz Felder-Schenk, Marbach LU
Hormann bezeichnete Noreen als Rind, das man sich wünscht. Das sehr milchtypische Rind, das letztes Jahr Mention honorable wurde, gewann für Felders verdient den Siegestitel. Für Felders war es der zweite Championtitel am GP von Sargans. Den Reserve Championtitel holte sich Immenberg BS Calvin Grace von Immenberg Brown Swiss aus Schönholzerswilen TG. Mention honorable wurde die feine Calvin Candy von Dominik Durrer aus Kern OW.