Der Zuger Stierenmarkt sei für die Zuger Bevölkerung und viele Braunvieh-Züchter ein absolutes Muss, heisst es in der Vorschau von Braunvieh Schweiz. Angemeldet sind dieses Jahr 145 Original-Braunvieh-Stiere und 103 Braunvieh-Stiere. Die Palette reicht vom neun Monate alten „Muneli“ über die zweijährigen Stiere bis zum ausgewachsenen Altstier mit über einer Tonne Lebendgewicht.
Mister-Wahl am Mittwochnachmittag
Für die Züchter und die Händler ist der Zuger Stierenmarkt der wichtigste Ort, um einen Stier zu kaufen. Höhepunkt ist die Siegerparade vom Mittwochnachmittag mit der anschliessenden Mister-Wahl. Angemeldet für den Stierenmarkt ist dieses Jahr auch wieder Kamilo von der Familie Scheuber aus Disentis GR, der Titelverteidiger für den Mister ZM Zug. Auch ein Junior ZM Zug wird gewählt.
Nebst den Mister-Wahl wird in Zug auch der Titel „Mister Genetik“ für Original Braunvieh und Braunvieh vergeben. Ausgezeichnet wird der Stier mit dem höchsten Gesamtzuchtwert (GZW), der in der Abteilung einen Podestplatz (Rang 1-3) belegt hat. Der Stier muss gemäss dem Reglement einen genomisch optimierten Zuchtwert aufweisen (GA oder G). Bei mehreren Stieren mit gleichem GZW gewinnt derjenige mit der besseren Rangierung, danach der ältere Stier. Ein weiterer Spezialwettbewerb ist der „Betriebscup“, bei welchem die besten drei Aussteller mit einem Spezialpreis ausgezeichnet werden. Teilnahmeberechtigt sind Stierenzüchter, welche mindestens 3 Stiere ausstellen (müssen nicht selbstgezüchtet sein).
Muni-Taufe fürs ESAF 2019
Ein spezieller Programmpunkt am diesjährigen Zuger Stierenmarkt ist die offizielle Muni-Taufe fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug. Für den Taufakt sind die Arena und die Tribüne am Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr für die geladenen Gäste reserviert. Selbstverständlich können Interessierte das Ganze von ausserhalb der Arena miterleben.
Auktion und Parade am Donnerstag
An der Auktion vom Donnerstag gelangen laut Braunvieh Schweiz rund 35 hochwertige Zuchttiere zur Versteigerung. Hauptsächlich werden hochträchtige Rinder und frisch gekalbte Jungkühe angeboten. Der Auktionskatalog kann bereits auf www.braunvieh.ch eingesehen werden. Mit dem Prämierungsevent am Donnerstag um 17.00 Uhr auf dem Vorplatz der Bosshard-Arena findet das «Grande Finale» der Zuger Stierparade statt.
Ebenfalls gesorgt ist für Unterhaltung und Verpflegung. Marktstände, ein Tierhof für die kleinen Besucher sowie Säulirennen mit Wetteinsatz sind einige der Attraktionen. Mehr Infos und das Detailprogramm gibt es auf der Website von Braunvieh Schweiz. Eine Dauerkarte kostet 10 Franken, eine Tageskarte schlägt mit 8 Franken zu Buche.
Mittwoch, 6. September
09.30 Eröffnung Ausstellung, Tierhof, Festwirtschaft, Kaffeestube
10.00-18.30 SMP-Milchbar geöffnet
11.30-12.00 Säulirennen 2 Rennläufe
13.00-17.00 Gratis-Ponyreiten für Kinder
13.15-13.45 Säulirennen 2 Rennläufe
14.00 Stierenvorführung / Ehrungen
• Vorführung aller Abteilungssieger
• Beurteilung Zuchtsammlungen
• Ehrung Mister Genetik BV und OB
• Betriebscup (Teilnahmeberechtigt sind Aussteller, welche mind. 3 Stiere ausstellen)
• Wahlen Mister ZM
• Ehrung der Besitzer von Stieren mit Goldmedaille
15.30-16.30 Autogrammstunde mit EVZ-Spielern im Festzelt
17.00-20.00 Apéro und Muni-Taufe ESAF 2019 in der Arena (geschlossene Gesellschaft)
19.00 Schliessung der Ausstellungsräume und des Tierhofs
19.00-00.30 Festwirtschaft mit Barbetrieb
Donnerstag, 7. September
09.30 Eröffnung Ausstellung, Tierhof, Festwirtschaft, Kaffeestube
09.30-16.30 SMP-Milchbar geöffnet
13.00 Beginn der Auktion mit trächtigen Rindern und frischgekalbten Kühen
13.00-16.00 Gratis-Ponyreiten für Kinder
16.00-16.30 Säulirennen 2 Rennläufe
17.00-18.00 Prämierungsevent Zuger Stierparade auf dem Areal der BOSSARD Arena
18.00 Schluss der Ausstellung und des Tierhofs
18.00-18.30 Säulirennen 2 Rennläufe
18.00-23.30 Festwirtschaft mit Barbetrieb - Musikalische Unterhaltung mit Trio Wolkenbruch