Montag, 29. Mai 2023
24.03.2022 17:13
Pferde

Entwurmen: Resistenzen vermeiden

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt/ats

Immer mehr Darmparasiten der Pferde sind mit den gewohnten Wurmkuren nicht mehr totzukriegen. Tierärzte mahnen nun dringend zu einem verantwortungsbewussteren Umgang mit Anti-Wurm-Präparaten.

Weil viel zu häufig entwurmt wird, obwohl gar keine Notwendigkeit dazu besteht, haben sich unter den Darmparasiten zunehmend Resistenzen gebildet. Pferde brauchen ein gutes Parasitenmanagement, um gesund und leistungsbereit zu bleiben.

Sollen auch noch zukünftigen Pferdegenerationen wirkungsvolle Präparate zur Verfügung stehen, wird es ein Umdenken im Umgang mit Wurmkuren geben müssen. Adulte Pferde sollten selektiv anhand von Kotproben entwurmt werden. Jungtiere sollten ein individuelles Entwurmungsprogramm erhalten, je nach Haltung, Infektionsdruck, Altersgruppe. Die Behandlung sollte mit dem Tierarzt abgesprochen werden. 

Mehr zum Thema
Pferde

Esel lassen sich oft nicht oder kaum anmerken, dass sie krank sind. Das liegt daran, dass sie ihren natürlichen Feinden gegenüber Stärke zeigen müssen.zvg Der Schweizer Tierschutz STS liess an…

Pferde

Heute Abend wird über den Esel im Alltag gesprochen.zvg Heute Abend findet der nächste Eselinfoabend stat. Im Zentrum steht diesmal der «Das Leben der Esel im Alltag». Die Teilnahme ist…

Pferde

Bei Bio-Pensionspferden ist ein Anteil von zehn Prozent an konventionellem Futter erlaubt. Susanne Meier Eine aktuelle Schweizer Studie mit 248 Pferdebesitzenden konnte laut bioaktuell.ch zeigen, dass 61 Prozent der Teilnehmer…

Pferde

Viel Fachwissen: Studierende, Lehrpersonen und Gäste aus der Pferdebranche. khe Zum Zehn-Jahr-Jubiläum des Internationalen Netzwerks Pferdewissen trafen sich Studierende von sieben Hochschulinstitutionen erstmals in der Schweiz. Zu einem Wissensaustausch, der noch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE