pixabay
Immer mehr Darmparasiten der Pferde sind mit den gewohnten Wurmkuren nicht mehr totzukriegen. Tierärzte mahnen nun dringend zu einem verantwortungsbewussteren Umgang mit Anti-Wurm-Präparaten.
Weil viel zu häufig entwurmt wird, obwohl gar keine Notwendigkeit dazu besteht, haben sich unter den Darmparasiten zunehmend Resistenzen gebildet. Pferde brauchen ein gutes Parasitenmanagement, um gesund und leistungsbereit zu bleiben.
Sollen auch noch zukünftigen Pferdegenerationen wirkungsvolle Präparate zur Verfügung stehen, wird es ein Umdenken im Umgang mit Wurmkuren geben müssen. Adulte Pferde sollten selektiv anhand von Kotproben entwurmt werden. Jungtiere sollten ein individuelles Entwurmungsprogramm erhalten, je nach Haltung, Infektionsdruck, Altersgruppe. Die Behandlung sollte mit dem Tierarzt abgesprochen werden.