Gute Neuigkeiten: Der Einsatz von Antibiotika bei der Kälbermast nimmt stetig ab.
Doris Bigler
Der Antibiotikaeinsatz in der Kälbermast geht weiter zurück. Besonders erfreulich sei der starke Rückgang der kritischen Antibiotika, teilt der Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV) mit.
Bei Mastkälber und -rinder beträgt der Rückgang der kritischen Antibiotika 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies geht aus IS-ABV Bericht für das Jahr 2021 hervor.
Über den Rückgang des Antibiotikaeinsatzes zeigt sich der Schweizer Kälbermäster-Verband erfreut. Man sei auf dem richtigen Weg. Zusammen mit Fachleuten aus der Branche wurden in den vergangenen Jahren Massnahmen definiert und Haltungssysteme optimiert. So gelang es, die Tiergesundheit stetig zu verbessern.
Doch der Verband will den Einsatz weiter reduzieren. Man wolle noch besser werden. «Um die Tiergesundheit weiter zu verbessern, arbeiten wir stetig an Massnahmen und sind weiterhin offen für zielführende Lösungen», heisst es in der Mitteilung des SKMV.
One Response
Ist ja klar,wenn sooo viele kleine Bäuerliche Kälbermäster das Handtuch geworfen haben.