Milchproduzent Wilco Dogger hat seine Kühe verkauft.
Screenshot nieuweoogst.
Wilco Dogger aus Beerzerveld in den Niederlanden zählte laut dem «Elite-Magazin» online mit einer Herdenleistung von rund 15’300 kg Milch zu den besten Produzenten des Landes. Aufgrund unsicherer Zukunftsaussichten hat er den Betrieb eingestellt und die Tiere verkauft.
Der Betrieb von Wilco Dogger (3,92 Prozent Fett und 3,58 Prozent Eiweiss) gehörte in den letzten Jahren immer zu den Top-10-Leistungsbetrieben. Im vergangenen Jahr holte er sich gar den Spitzenplatz.
Doch damit ist nun Schluss. Dogger hat den Betrieb eingestellt und seine Stickstoff-/Ammoniak-Rechte verkauft. Ein Natura-2000-Gebiet nähere sich, so Dogger. Natura 2000 ist ein Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union. Die Möglichkeiten würden immer weniger, er habe keinen Nachfolger, und diese Gelegenheit habe sich ergeben, so der Betriebsleiter.
«Die Provinz hat unsere alten Wirtschaftsgebäude und alle Rechte aufgekauft. Die schönste Scheune behalte ich für mich und auf den verbleibenden 30 Hektar werde ich Ackerbau betreiben, als Hobby», sagte er zu nieuweoogst.nl. Es sei eine schwierige Entscheidung gewesen. «Ich gerne noch fünf oder zehn Jahre weitergemacht, aber jetzt hat sich die Gelegenheit ergeben. Ich mache nun Platz für andere Landwirte», sagte er weiter.
123 Tiere wurden im Rahmen einer Hofauktion am 25. November mit einem Durchschnittspreis von knapp 3000 Euro verkauft. Alle Kühe verbleiben in niederländischen Milchviehbetrieben. Den Höchstpreis erzielte eine Esperanto-Tochter mit 18000kg Milch, sie galt 5700 Euro. Insgesamt gingen die Tiere an 65 Landwirte aus den Niederlanden.
Er müsse sich nun daran gewöhnen, dass die Scheune leer sei. Alles sei ruhig – keine Muhen, kein Geräusch vom Melkroboter und kein Lärm vom Fressgitter. Er habe viele positive Meldungen und Fotos der Kühe von de neuen Besitzern erhalten. Das freue ihn sehr. In der nächsten Zeit ist mehr dem Aufräumen beschäftigt. «Wir langweilen uns bestimmt nicht. Wir werden erst im Februar in die Ferien fahren», sagt er zu nieuweoogst.nl.