Eine 1. Wahl aus zwei Delta-Lambda-Grosstöchtern der letztjährigen Siegerin der World Dairy Expo Erbacres Snapple Shakira kostete 20’000 Franken. – zvg TGD-Swiss-Repro Humblenkind Colina war die einzige Kuh im abwechslungsreichen Angebot der Auktion und kostete schlussendlich 8400 Franken. – zvg Das Brown-Swiss-Highlight M&M’s Bormio Corina galt 9600 Franken. – zvg
Die zweite Christmas Edition online Sale ging am Sonntag zu Ende. Die Organisatoren, die neu am Samstagabend die Angebote in einem Livestream vorstellten, sprechen von einem «unglaublichem Erfolg».
34 lebende Tiere der Rassen Red Holstein/Holstein, Brown Swiss und Jersey erzielten einen Durchschnittspreis von 5891 Franken. Die einzige Kuh im Angebot kostete 8’400 Franken. Dabei handelte es sich um eine erstlaktierende Humblenkind-Tochter aus der Cosmopolitan-Familie, angeboten von Thomas Gerber aus Dagmersellen LU, die viel Leistung, Exterieur und Zuchtpower kombiniert.
Den absoluten Spitzenpreis von 20’000 Franken erzielte eine 1. Wahl aus zwei Delta-Lambda-Grosstöchtern der letztjährigen Siegerin der World Dairy Expo in Madison (USA), angeboten von Nicolas Tornare, Trevaux FR.
Je 9600 Franken gab es für eine frühe Bormio aus KÄLINgen Calvin Cherry, Tochter von Schaulegende Pius Schuler’s Glenn Glena EX-96 (angeboten von Markus und Matthias Süess, Andwil SG), und für eine A2P2-Tochter, die direkt aus Calbrett Kingboy Miranda EX-93 stammt (angeboten von Nicola Pedrini, Airolo TI). Die Embryonen kosteten im Schnitt 948 Franken.