Sonntag, 4. Juni 2023
20.03.2023 07:00
China

China: «Superkühe» mit 18’000 kg Milch

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sum

Ein chinesisches Forscherteam will Kühe geklont haben, die erhebliche Mengen Milch geben. Das schreibt der «Spiegel» online mit Verweis auf den Nachrichtenkanal CNN.

Laut staatlichen chinesischen Medien sollen die drei Tiere, die seit Ende Dezember 2022 geboren wurden, in der Lage sein, 18’000 kg Milch pro Jahr zu produzieren. Das ist mehr als doppelt so viel, wie eine Kuh in Deutschland im Mittel des Jahres 2021 gegeben hat und ergibt etwa 100’000 kg Lebensleistung.

In China kommen bisher nur fünf von 10’000 Kühen auf eine Lebensleistung von 100’000 kg Milch. Ausgangspunkt waren offenbar Zellen, die aus den Ohren von Holsteinrindern entnommen wurden. Klonen funktioniert, indem der Kern der entnommenen Zelle in eine entkernte Eizelle übertragen wird. Diese entwickelt sich zu einem Klon weiter, da sie das Erbgut der Spenderkuh trägt.

Die Chinesen haben anscheinend Pläne, in zwei bis drei Jahren eine Herde von mehr als tausend Superkühen aufzubauen. Sie sollen die Unabhängigkeit Chinas bei der Milchproduktion sichern. Derzeit importiert China rund 70 Prozent der Milchkühe aus dem Ausland.  

Mehr zum Thema
Tiere

Nach Ansicht der EFSA ist ausreichend Platz zum Bewegen und Ausruhen ein wichtiger Faktor für das Wohlergehen von Milchkühen. Martina Schmid Die ganzjährige Anbindehaltung von Milchkühen sollte in der Europäischen…

Tiere

Die Schweiz sei zurzeit nicht von der Schweinepest betroffen, treffe jedoch Vorsichtsmassnahmen.Pamela Fehrenbach In Polen ist die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nutzschweinebestände klar rückläufig. Entgegen dem Coronavirus, das…

Tiere

Vor allem Möwen erkrankten in der Schweiz an Vogelgrippe.pixabay Weil in den vergangenen Wochen keine Krankheitsfälle bei Wildvögeln mehr aufgetreten sind, werden die Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe am 1.…

Tiere

Beim Marché Concours gibt es laut Tierschutz für die Pferd noch Verbesserungspotenzial.ats Um das Tierwohl ist es an gewissen Ausstellungen nicht gut bestellt. Zu diesem Schluss kommt der Schweizer Tierschutz…

One Response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE