Das «Nationaltier» der Schweiz: Die Kuh.
Paul Huber
Bella ist der beliebteste Kuhnahme der Schweiz – und zwar mit Abstand. Laut einer neuen Statistik der Tierverkehrsdatenbank hören 4422 Kühe auf diesen Namen. Bei den Kuhkälbern liegt Bella ebenfalls vorne.
Die Statistik wurde am Freitag vom landwirtschaftlichen Informationsdienst (Lid) veröffentlicht, Stichdatum ist der 31. Dezember 2022.
Das Bella den ersten Rang belegt, ist kein Zufall. Bei den Kuhkälbern holte der Namen seit 2010 immer den ersten Platz. Auf Rang zwei folgt Fiona, 3327 Kühe heissen so. Bianca liegt mit 3120 Kühen auf Rang drei. Den vierten Rang holt sich Nora (2944). Auf Rang 5 folgt der Name Sina (2939). Hoch in der Gunst der Landwirtinnen und Landwirte sind auch die Namen Tina (6. Rang, 2887), Nina (7. Rang, 2766), Belinda (8. Rang, 2695), Luna (9. Rang, 2660) und Diana (10. Rang, 2547).
Allerdings zeigen sich auch regionale Unterschiede: Während Bella in der Deutsch- und Westschweiz die Nummer 1 ist, läuft ihr in der italienischsprachigen Schweiz Luna den Rang ab. Betrachtet man die Deutschschweiz alleine, schafft es hinter Bella und Fiona auch Sina aufs Podest. In der Westschweiz beliebt sind auch die Namen Tulipe und Etoile auf den Rängen zwei und drei.

Ady Hotz
Bei den 2022 geborenen Kuhkälbern liegt ebenfalls Bella (950) an der Spitze. Den zweiten Platz holt sich Sina (656) knapp vor Tina (655). Auf Rang 4 folgt Fiona (644). Den fünften Platz holt sich Nina (617). Der Name Anna (614) landet auf Rang 6. Olivia belegt mit 603 Nennungen den 7. Platz. Bianca (594), Nora (574) und Luna (557) folgen auf den Rängen 8 bis 10.
Bei den Stieren ist Max auf Rang eins. 884 Tiere wurden 2022 so benannt. Der Namen ist 2010 ununterbrochen am beliebtesten. Den zweiten Platz holt sich Leo (715), Bruno folgt auf Rang drei (573). Anton (468), Sämi (460) und Sepp (437) folgen auf den Ränge 4 bis 6. Rang sieben geht an Emil (420), Platz 8 an Lars (391). Peter (388) und Moritz (384) folgen auf Rang 9 und 10.