Samstag, 3. Juni 2023
15.03.2023 13:20
Viehzucht

Das sind die Holstein-Richter

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: blu

Anfang März haben Holstein Switzerland und Swissherdbook einen gemeinsamen Kurs für Holstein-Richter durchgeführt. Nun haben die beiden Zuchtorganisationen eine einheitliche Richterliste veröffentlicht.

Am 1. und 2. März nahmen in der Romandie 40 bisherige und neue Richterkandidaten am Kurs für Holstein-Richter teil. Am ersten Tag vermittelte der kanadische Experte Thierry Jaton auf dem Hof der Familie Pradervand-Rey in Grens (VD) den Kandidaten sein Wissen. Für die deutschsprachigen Teilnehmer übernahm der ehemalige Chefeinstufer Thomas Ender die Ausbildung. Beschlossen wurde der Tag mit einer theoretischen Prüfung für die neuen Kandidaten.

Am 2. Tag wendeten die Kandidaten ihr Wissen auf dem Betrieb der Familie Rouiller in Rossens (FR) an. Ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Rangierung und die Kommentare wurden geprüft, wie die beiden Organisationen mitteilen. Ein Expertengremium bewertete die Arbeit der Kandidaten. Schlussendlich haben 5 neue und 17 bisherige Richter die Prüfung bestanden.

Die Richter stammen aus den Kantonen Aargau (2), Bern (4), Freiburg (12), Jura (2) und Neuenburg (1). 10 Richter gehören dem Holstein-Verband (HOS) an, 11 Swissherdbook (SHB).

Das Richter-Verzeichnis

Charrière Bruno, FR (HOS); Dafflon Lionel, FR (SHB); Dumas Dylan, FR (HOS);  Egli Marcel, JU (SHB); Ender Thomas, AG (HOS); Gerber Roland, BE (SHB); Guillaume Marc-Henri, FR (HOS); Gubelmann Patrick, FR (HOS);
Jungo Alain, FR (HOS); Menoud Fabrice, NE (SHB); Overney Mathieu, FR (SHB); Pharisa Dominique, FR (HOS), 
Pichonnat Julien, FR (SHB); Reber Christian, BE (SHB); Richner Jürg, AG 1986 (SHB);  Rouiller Jacques, FR (HOS); Salzmann Jonas, BE (HOS); Schenk Jakob, BE (SHB); Schuwey Christian, FR (HOS); Stegmann Christian, JU (SHB); Uldry Nicolas, FR (SHB)

Mehr zum Thema
Tiere

Mit den richtigen Zutaten lässt sich aus Legehennenfleisch etwas Exquisites kochen.Attila Janes Pro Jahr haben 2,8 Millionen Legehennen ausgedient. Sie werden getötet und mehr als die Hälfte wird entsorgt. Würden…

Tiere

In der Bodenseeregion wurden in den vergangenen Wochen mehrere positive Wildvögel gefunden.pixabay In Vorarlberg sind zwei Möwen und ein Kormoran positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet worden. Die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen, wie…

Tiere

Zu ihren natürlichen Bedürfnissen gehört es, scharren, picken und staubbaden zu können. ji Hühner sind beliebt. In der Schweiz gibt es schätzungsweise 70’000 private Hühnerhaltungen. Nicht immer werden dabei die…

Tiere

Bevor der Impfstoff in der Praxis angewendet werden kann muss untersucht werden, wie gut die Impfungen unter realen Bedingungen schützten, wie lange der Schutz anhaltet und ob eine einzige Impfung…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE