Donnerstag, 23. März 2023
29.01.2015 14:16
Forschung

Eine Kuh kennt drei «Muh»

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sum

Jede Kuh muht unterschiedlich, und jede kennt drei verschiedene Laute. Beim Kalb hängt der Tonfall vom Alter ab.

Forscher aus England und von der ETH Zürich haben in einer zehn Monate dauernden Studie zwei Herden von Weidekühen in Nottinghamshire (GB) beobachtet und «abgehört». Sie konnten laut der Fachzeitschrift «Applied Animal Behaviour Science» zeigen, dass Rufe zwischen Mutter und Kalb individuell sind  – jedes Kalb und jede Kuh hat einen charakteristischen, exklusiven eigenen Ruf.

Dabei gibt es drei verschiedene Lautäusserungen von Mutterkühen. Die Tiere muhten mit niedrigfrequenten Tönen, wenn sie nah bei ihren Kälbern waren. Ihre Laute wurden bei Trennungen hochfrequent. Eine dritte «Muh»-Version entstand kurz vor dem Säugen. Zudem waren die Laute individualisiert, die Kühe waren deutlich voneinander zu unterscheiden.

Auch die Kälber zeigten individuelle Rufe. Die Art des Rufes hing davon ab, wie alt sie waren, nicht aber davon, ob es sich um ein Kuh- oder ein Stierkalb handelte. Somit konnte gezeigt werden, dass die Kälber mit ihren Rufen spezifische Informationen weitergeben. In Zukunft sollen die Laut-Analysen auch für die Tierschutzforschung herangezogen werden.

Mehr zum Thema
Milchvieh

Die Chinesen haben anscheinend Pläne, in zwei bis drei Jahren eine Herde von mehr als tausend Superkühen aufzubauen.Susanne Meier Ein chinesisches Forscherteam will Kühe geklont haben, die erhebliche Mengen Milch…

Milchvieh

Ideal: Laufhof als Gebäudeverbindung.zvg Ein idealer Laufhof ist nach Süden oder Osten ausgerichtet. Um Emissionen zu senken, ist die Gestaltung wichtig. Kühe nutzen den Laufhof im Sommer gerne in den…

Milchvieh

Die Genossenschaften Holstein Switzerland und Swissherdbook veröffentlichen eine einheitliche Liste von Holstein-RichternRobert Alder Anfang März haben Holstein Switzerland und Swissherdbook einen gemeinsamen Kurs für Holstein-Richter durchgeführt. Nun haben die beiden…

Milchvieh

Das Produktionswerk von DeLaval im Tumba (D) südlich von Stockholm wird ausgebaut.DeLaval Der schwedische Hersteller von Produkten für die Hofwirtschaft und Milchproduktion verspürt eine hohe Nachfrage nach automatischen Melksystemen. DeLaval…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE