-
YOUTUBE:3t-9CGH5Vq0 -
Die besonderen Auszeichnungen -
Jede Goldmedaille gilt einer Einzelkuh. -
, -
Über 600 Personen kamen an die Swisscow. -
, -
Züchter freuen sich ob ihren Medaillen. -
Die Stallungen am Strickhof -
In geführten Rundgängen lernten die Besucher die neuen Stallungen des AgroVet-Strickhof kennen. -
Versuchstallungen am Strickhof -
Der neue Kälberstall -
Der Milchviehstall -
Das Festzelt füllte sich. -
Die Züchterehrungen wurden feierlich durch die Alphornsolistin Lisa Stoll umrahmt. -
Swissherdbook-Direktor Matthias Schelling begrüsste über 600 Besucher. -
Die besonderen Auszeichnungen -
Hanspeter Fankhauser (l.) und Peter Kipfer (Betrieb von Claudia Kipfer) wurden für ihr Betreibsmanagement zum vierten Mal in Folge geehrt. -
Drei Kühe erreichten eine Lebensleistung von 150'000 kg Milch: HeA Farm Trimag Gabi (LL 150'730 kg) von Heinz Abplanalp aus Homberg b. Thun (Auf dem Bild, dritter von links, ist Christian Abplanalp); Astero Tina (159'493 kg) von Ueli und Simon Urfer aus Gerzensee (auf dem Bild, vierter von links, ist Ueli Urfer); Cilo Akalei (157'103 kg) von Katharina Pfister aus Rüegsbach (fehlt auf dem Bild) -
Die einmalige Auszeichnung mit fünf gemalten Kühen auf Holz erhielt Jean-Pierre Burkhalter aus Court BE für seine RH-Kuh Burkhalter’s Stadel Titane, die in der fünften Generation in Folge die 100'000er-Grenze erreichte. -
Gilbert Christen aus Cheseaux-Noreaz VD züchtete die Simmentalerkuh Frédo Claudia, die international für Aufschwung sorgt. Claudia gewann in Frankreich die Sommet de l’Elevage in Clermont-Ferrand (F). -
Das Schlussbild der Züchter, die eine besondere Auszeichnung erhielten.
Am Sonntag fand auf dem Areal des AgroVet-Strickhof in Lindau ZH die Swisscow statt. Bei der vierten Austragung zeichnete Swissherdbook 375 Betriebe mit hervorragendem Management und/oder aussergewöhnlichen Zuchtkühen aus. -> Mit Video und vollständigen Listen
Gold- und Silbermedaillen, Betriebsplaketten, Schiefertafeln und gemalte Bilder – Die Züchterfamilien durften insgesamt 411 Auszeichnungen für hervorragende Leistungen ihrer Zuchtkühe und/oder ihrem Betriebsmanagement entgegennehmen. In geführten Rundgängen wurden ihnen die neuen Stallungen und Gebäude des AgroVet-Strickhof gezeigt.
Ausnahmeleistung
Eine Leistung, die es weltweit noch nie gab, erhielt besondere Anerkennung: Die 14-jährige RH-Kuh Burkhalter’s Stadel Titane von Jean-Pierre Burkhalter aus Court BE erreichte als fünfte Generation in Folge die Lebensleistung von 100’000 Kilogramm Milch. Was sicherlich äusserst speziell ist: Alle 5 Kühe sind auf dem Betrieb von Burkhalters gross geworden und haben die 100’000 kg auch da erbracht. Ausser der Stammkuh Topper TRINE, und ihrer ersten Tochter Mistral TULIPA, wurden auch alle Kühe auf dem Betrieb von Burkhalters gezüchtet. Die Abstammung von Titane: Stadel x Troubadour Tisane x Kanis Tara x Mistral Tulipa x Topper Trine.
Internationaler Triumph bei Simmental
«Sie hat die Simmentalerzucht in die ganze Welt getragen», sagte Swissherdbook-Direktor Matthias Schelling und meinte damit die Spitzenkuh Frédo Claudia, gezüchtet von Gilbert und Steve Christen aus Cheseaux-Noreaz VD. Claudia landete vor einem Monat für seinen Besitzer Claude Thievon einen Schweizer Triumph in Frankreich. Sie wurde Gesamtsiegerin am Sommet de l’Elevage in Clermont-Ferrand (F).
Drei Kühe mit 150’000 kg Milch
Gesunde Kühe die lange Milch geben – das wünscht sich jeder Züchter. Doch welcher Züchter kann von sich behaupten, dass er je eine Kuh mit einer Lebensleistung von 150’000 Kilogramm Milch im Stall hatte? Ganz aktuell sind es Ueli und Simon Urfer aus Gerzensee BE mit der RH-Kuh Astero Tina, Katharina Pfister aus Rüegsbach BE mit der SF-Kuh Cilo Akalei und Heinz Abplanalp aus Homberg b. Thun mit HeA Farm Trimag Gabi, die mit ihren Ausnahmekühen diese Spitzenleistung erreicht haben.
Vier Mal Exzellent in Folge
Für Langlebigkeit braucht es auch ein gutes Exterieur. Exzellentes Exterieur von Generation zu Generation ist allerdings eine Ausnahme. Folgende elf Kühe erreichten in der 4. Generation die Einstufung von mindestens EX 90:
Ms Angelina Mr Savage Aysha EX 91, Aysha Syndicate, Rikon im Tösstal ZH
Baur’sheima Secure Samanta EX 90, Heinz Baur, Travers
Christen Amazonas Flora EX 91, Gilbert und Steve Christen, Cheseaux-Noréaz VD
Scientific Windbrook Impily EX 90, Denis und Elodie, Coppey, Orsières VS
Schrago Savard Aida EX 90, Gebrüder Schrago, Middes FR
La Béroie Barbwire Alouette EX 90, Markus Gerber, Bellelay BE
Suprême Atwood Pink Flower EX 91, Gobeli Holstein, Saanen BE
Krummen’s Bama Verzasca EX 91, Alfred und Daniel Krummen, Mühleberg BE
Plattery Absolute Amanda EX 93, Christian Menoud, Romanens FR
Blondin Duplex Grace EX 90, Peter und Martin Ruchti, Niedermuhlern BE
Zeling Antonia EX 90, Walter Sutter, Langnau i.E. BE
Weiter erreichten an der kantonalen Beurteilung folgende fünf Kühe in der 4. Generation die maximale Punktzahl von 98 Punkten:
Silvan Waria, Nicolas und Christophe Rey, Châtelard-p-Romont FR
Ryters Alex Arona, Fritz Egli-Anderegg, Schangnau BE
Alfredo Saina, Michael Oesch, Eriz BE
Unic Hella, Hansueli von Känel, Frutigen BE
Vinos Viamala, Adolf und Roland Zemp, Ramiswil SO.
Kipfer und Fankhauser vier Mal geehrt
Im vergangenen Jahr legten 91 Betriebe ein absolutes Top-Betriebsmanagement, die dafür mit einer Plakette geehrt wurden. Die zwei Betriebe von Claudia Kipfer aus Emmenmatt BE und Hanspeter Fankhauser aus Niederwangen BE führen die Spitze bezüglich Betriebsmanagement an. Ganze vier Mal erhielten die Betriebe Kipfer und Fankhauser seit 2015 die Auszeichnung für ihr hervorragendes Betriebsmanagement. Folgende neun Betriebe erhielten nach 2015 die Auszeichnung zum dritten Mal:
BG Lustenberger und Krummenacher, Hasle LU
BG Thomet und Schmid, Rosshäusern BE
Werner Dennler, Bleienbach BE
Urs Lüscher, Busswil b. Melchnau BE
Melchior Müller, Buttwil AG
Philipp Hegglin, Hünenberg ZG
BG Weber, Röschenz BL
Adrian Glauser, Gysenstein BE
Hansulrich Flühmann, Neuenegg BE