Diese Verordnung des Bundesstaates Kalifornien schreibt vor, dass Produzenten, Handel und Verkäufer von Schweine- und Kalbfleisch ausserhalb des Bundesstaates die kalifornischen Tierschutzstandards erfüllen müssen, sonst können die Produkte in Kalifornien nicht verkauft werden. – zvg
Fleischproduzenten in den USA bemängeln, dass kalifornische Gerichte die landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen im ganzen Land diktieren wollen. Dem Bundestaat wird Protektionismus und den Richtern Analphabetismus bezüglich der Landwirtschaft vorgeworfen.
Im Dezember 2019 verlor das North American Meat Institute (NAMI) einen Fall vor einem kalifornischen US-Bezirksgericht, in dem es um die kalifornische Proposition 12* ging. Diese Verordnung trug den Eigennamen „Prevention of Cruelty to Farm Animals Act“: Gesetz zur Verhütung von Grausamkeiten an Nutztieren. Im Oktober 2020 gab das US-Berufungsgericht ein dreiseitiges Memorandum heraus, das die Richtigkeit des Bezirksrichters bestätigte.
Diese Verordnung des Bundesstaates Kalifornien schreibt vor, dass Produzenten, Handel und Verkäufer von Schweine- und Kalbfleisch ausserhalb des Bundesstaates die kalifornischen Tierschutzstandards erfüllen müssen, sonst können die Produkte in Kalifornien nicht verkauft werden.
Handel zwischen Bundesstaaten wird beeinträchtig
Das NAMI hatte gegen die Ablehnung des Antrags auf eine einstweilige Verfügung zur Beendigung der Umsetzung von Verordnung 12 durch das Bezirksgericht Berufung eingelegt. Nachdem das Gericht eine einstweilige Verfügung abgelehnt hatte, sagte Sarah Little vom Meat Institute, dass „Kalifornien sich nicht erlauben sollte, landwirtschaftliche Praktiken im ganzen Land zu diktieren“. Dabei würde der Handel zwischen den Bundesstaaten beeinträchtigt, wie Farm Progress schreibt.
Staat hat eine protektionistische Absicht
In der Stellungnahme des Berufungsgerichts heisst es: „Das Bezirksgericht hat seinen Ermessensspielraum nicht missbraucht, als es zu dem Schluss kam, dass Verordnung 12 angesichts des Mangels an Beweisen dafür, dass der Staat eine protektionistische Absicht hatte, keinen diskriminierenden Zweck verfolgt.“
Blind oder dumm
Gary Baise, Redaktor des Fachmagazins Farm Progress, schreibt in seinem Artikel zu diesem Thema: «Man müsste entweder blind oder einfach nur dumm sein, um die protektionistische Absicht Kaliforniens mit diesem Gesetz nicht zu erkennen.» Weiter sagt er, diese Anmassung der Richter sei nicht überraschend, wenn man bedenke, dass die Richter bezüglich Landwirtschaft Analphabeten seihen. Die Landwirtschaft werde in den USA von Richtern dieser Sorte zerstört, ist Redaktor Baise überzeugt.
One Response
Diese regulatorische Massnahme seitens des Bundesstaates Kalifornien ist typisch für die dort herrschenden Linken (Demokraten), die dieses Bundesland mit eben solchen Massnahmen zu Grunde richten. Wo die Freiheit fehlt, erstirbt der Handel und der Wohlstand.