-
50 Jahre Melior – Hansueli Christen und Ruedi Bigler -
50 Jahre Melior – Judith Niggli und Ueli Aeschbacher im Gespräch mit Daniel Sempach -
50 Jahre Melior – Matthas Sempach mit Frédéric Deillon -
50 Jahre Melior – Matthias Sempach Frédéric Deillon und Hansueli Christen -
50 Jahre Melior – Peter Bringold Matthias Sempach und Judith Niggli -
50 Jahre Melior – Schwingerkönig Matthias Sempach mit melior-combifloc
Die Firma Melior feierte an der Swiss Expo in Lausanne 50 Jahre Combifloc-Leistungsfutter. Das erste Combifloc-Leistungsfutter wurde anlässlich der Landesausstellung 1964 ebenfalls in Lausanne lanciert.
Vor 50 Jahren brannte zerstörte ein Grossbrand die Mühle der Haefliger AG in Herzogenbuchsee. Besitzer und Management standen vor grossen Neuinvestitionen. Statt alles in teure Würfelpressen zu investieren, entschieden sie sich die bewährten Flocken (Melior Futter, fein und flockig) mit den trendigen Würfeln zu mischen. Energiegehalt und Bekömmlichkeit wurden so weiter verbessert. Das erste Combifloc-Leistungsfutter wurde anlässlich der Landesausstellung in Lausanne lanciert.
Wieder in Lausanne
Auch in Lausanne, jedoch diesmal an der Swiss Expo im Palais de Beaulieu, wurde nun der 50. Geburtstag am Stand von Melior in der Halle 13 mit Schwingerkönig Matthias Sempach gefeiert. Sempach erzählte über das wieder aufgenommene Training, die Ziele 2015 und über seine grösser gewordene Familie mit Frau Heidi und Sohn Henry.Geschäftsführer Hansueli Christen, Marketingleiter Ueli Aeschbacher und Fredric Deillon, Leiter Romandie und Bereichsleiter Milchvieh bei Melior präsentierten einen Film, der die geniale Idee und die Erfolgsgeschichte hinter Combifloc über 50 Jahre zusammenfasst.
So wurde in den vergangenen fünf Jahrzehnten Combifloc ständig weiterentwickelt. Durch den hydrothermischen Prozess werden die Getreidekörner aufgewertet und verdaulicher. Dieser Prozess bringt sowohl in der Aufzucht, Milchproduktion und Mast Vorteile. Die Stärke wird langsamer abgebaut und macht die Energie konstanter und besser verfügbar. Die Gefahr von Pansenacidose ist kleiner. Durch die Mischung verschiedener flockiger Getreidearten, Proteine und Mineralstoffen und ausgewählten Futterzusätzen wie Spezialhefen ist jedes Produkt auf die Bedürfnisse in jeder Phase des Wiederkäuers abgestimmt. Dieser Mehrwert ist als Erfolg beim Kunden direkt messbar.
Neues Aufzuchtprogramm SwissJunior
Laut Frederic Deillon sei es deshalb kein Zufall, dass dass heute bei allen Milchviehrassen die Rangliste der Kühe mit dem höchsten Milchertrag pro Lebenstag von Züchtern dominiert wird, die mit dem Fütterungskonzept Combifloch von Melior arbeiten. So hat Melior im Wissen, dass die Milchproduktion bei der Kälberaufzucht beginnt, mit SwissJunior ein neues Aufzuchtprogramm entwickelt auf Basis der Combifloc-Technologie. Maisflocken und Getreide mit Diamond XP-Hefe sorgen für eine bessere Verdauuung. Diamond KSM Hefe fördert die Darmflora und schützt die Darmzotten. Durchfall wird vermindert. SwissJunior optimiert den Start in ein erfolgreiches und produktiveslanges Kuhleben.