Dienstag, 28. März 2023
26.01.2023 19:06
Ausstellungen

Die Siegerinnen am Jungkuhchampionat sind erkoren

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: hal/ral

Am Jungkuhchampionat in Thun BE gewinnt bei den Swiss-Fleckvieh-Jungkühen die schicke Schönegg Odyssey Tara den Misstitel. Bei den Simmentaler-Jungkühen räumt Cyrill Furka ab. Unetto Arizona und Rychegarte Jeremy Nyah heissen die Siegerinnen bei den Zweitlaktierenden.

Das 15. Jungkuhchampionat, das erneut in Thun BE durchgeführt und von Swissgenetics organisiert wurde, war ein Publikumsmagnet. Deutlich über 1000 Züchter und Züchterinnen verfolgten einen interessanten Wettbewerb im Ring und besichtigten die Nachzuchtgruppen. Die Richter am Jungkuhchampionat waren Andreas Staub, Eriswil BE (Swiss Fleckvieh), und Mario Nydegger, Rüschegg Gambach BE (Simmental). Ausgestellt wurden erst- und zweitlaktierende Swiss-Fleckvieh- und Simmentalerkühe. 

Hier gehts zur Rangliste

Tara und Xilli sind die schönsten SF-Jungkühe

Am ersten Höhepunkt, bei der Schöneuterwahl der SF-Erstlingskühe, konnte die in ihrer Klasse als zweitplatzierte Hamilton-Tochter Xilli von Sandro Wölfli aus Fahrni b. Thun BE, auftrumpfen. Sie bestach mit ihrem Euter und liess starke Mitstreiterinnen hinter sich. 

Zum Junior-Champion bestimmte Andreas Staub Schönegg Odyssey Tara von Ueli und Niklaus Berger aus Burgistein BE.

Die schönsten Simmentaler Jungkühe

Wie bei Swiss Fleckvieh präsentierte die engagierte Züchterschaft auch bei Simmental in vier Kategorien ihre schönsten Erstlingskühe. Richter Mario Nydegger bestimmte Cyrill Furka von Peter Brügger aus Frutigen BE zur Juniormiss. Den Schöneuteritel vergab Nydegger an Unetto Camilla von Familie Schmied aus Guggisberg BE.

SF-Champions

In je drei Kategorien pro Rasse wurden am Nachmittag die zweitlaktierenden Kühe gerichtet. Richter Andreas Staub erkohr Rychegarte Jeremy Nyah von Roland und Claudia Feuz, Unterseen BE, zum Champion. Schöneutersiegerin wurde Schwarzbach Aslan Hanova von Florian Matter, Rubigen BE.

Arizona und Canada siegen

Bei den zweitlaktierenden Simmentalerkühen setzte sich schlussendlich die schauerfahrene Unetto Arizona von Familie Schmied aus Guggisberg BE durch. Als Schöneuterchampion ging Brisago Canada von Jonathan Perreten aus Lauenen b. Gstaad BE, vom Platz. 

Nachzuchtgruppen

Swissgenetics präsentierte Nachzuchtgruppen von frisch klassierten Stieren. Es wurden Töchter der Stiere Tamino, Swandor und Umberto bei Swiss Fleckvieh, und Mario bei Simmental ausgestellt. 

Stierenzüchter

Mehr zum Thema
Tiere

Hightech im Bienenstock: Die smarte Wabe mit Roboter-Elementen kann die Temperatur steuern und die Gesundheit der Insekten überwachen.Uni Graz/Artificial Life Lab/Projekt Hiveopolis Eine neue High-Tech-Wabe ermöglicht das Untersuchen von Bienenvölkern.…

Tiere

Concholepas concholepas zählt zu den Felsenschnecken und ist im südöstlichen Pazifik – vor Chile und Peru – zu finden. wikipedia Die Stachelschnecke Concholepas concholepas ist das «Internationale Weichtier des Jahres…

Tiere

Bei Mäusen wurde der Wirkstoff sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung getestet und zwar gegen alle vier Dengue-Arten – mit erfolgreichen Ergebnissenzvg Bei der Suche nach einem Gegenmittel gegen…

Tiere

Eine Tötung von Haustieren ist nur bei einer Gefährdung der öffentlichen Gesundheit oder im Rahmen von Euthanasie erlaubt und dann auch nur durch einen Tierarzt. zvg In Spanien sollen Haustiere…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE