Miss Sorexpo 2023: Harlei Helma, Theo und Fabienne Marty, Goldau SZ.
Marcel WipfliPodest Championwahl: Miss Harlei Helma, Theo und Fabienne Marty, Goldau SZ (von rechts); Reserve Miss: Lordan Glena, Martin Schrepfer, Wald ZH und die Ehrenerwähnung Harlei Holdria, René Stalder, Hasle LU.
Marcel WipfliSchöneuterwettbewerb Erstmelkkühe: Armando Arosa von René Stalder, Hasle LU (rechts). Reserve-Schöneuter Erstmelkkühe: Wendel Goldstück, Roman Näf, Mogelsberg SG. Nicht auf dem Bild aber auf Rang 3 war Valser Viva von Theo und Toni Kempf, Attinghausen UR.
Marcel WipfliMiss Jungstar: Einar Nelly von Marina Schrepfer, Wald ZH.
Marcel WipfliPodest der Rinder-Championwahl: Miss Jungstar Einar Nelly (v. l.) von Marina Schrepfer, Wald ZH; Reserve Jungstar Wendel Weidi, Petra Nauer, Illgau SZ; Ehrenerwähnung Rubin Ralina, Anja Betschart, Illgau SZ.
Marcel WipfliSchöneutersiegerin ältere: Lordan Linda, Thomas Schacher, Escholzmatt LU.
Marcel WipfliMiss Sorexpo 2023: Harlei Helma, Theo und Fabienne Marty, Goldau SZ.
Marcel WipfliPodest Schöneuter mittlere: 1. Harlei Helma, Theo und Fabienne Marty, Goldau SZ (v. r.); 2. Harlei Holdria, René Stalder, Hasle LU; 3. Einar Rubina, Martin Schrepfer, Wald ZH.
Marcel WipfliMiss Genetik: Lordan Glena von Martin Schrepfer, Wald ZH.
Marcel WipfliBeim Mutter-Tochter-Wettbewerb gewann Beat Wickli, Ennetbühl SG, mit Rivaldo Tina und Tochter Vajao Verona.
Marcel Wipfli
Harlei Helma von Theo und Fabienne Marty aus Goldau SZ wird Miss Sorexpo. Fast 300 Original-Braunvieh-Tiere aus der ganzen Schweiz wurden an der Sorexpo in Zug präsentiert. Der Besucheraufmarsch war gross.
Die Freude bei der Familie Marty aus Goldau war riesig. Fabienne und Theo Marty konnten am Samstag den Miss-Titel an der Sorexpo feiern. Stolz zeigte sich natürlich auch Vater Alois Marty, der die Zweitmelkkuh und Harlei-Tochter Helma züchtete.
Reserve-Miss Glena
Mit 88-86-88-87-82/VG87 war Helma im vergangenen Jahr die höchstbeschriebene Erstmelkkuh bei Original Braunvieh (OB). Bereits an der Bruna OB im Frühling 2022 wurde sie als Erstmelkkuh Vize-Junior-Champion. Die Tochter des Select-Star-Stieres Harlei stammt gemäss Theo Marty aus einer durchschnittlichen Kuh im starken Bestand der Familie Marty. Helma gewann kurz vor dem grossen Sieg auch den Schöneutertitel der mittleren Kühe.
Harlei Helma von Theo und Fabienne Marty, Goldau SZ, wurde Miss Sorexpo und Schöneutersiegerin mittlere.
Marcel Wipfli
Richter Thomas Gantenbein aus Oberegg AI machte hinter der sehr ausgeglichenen Helma die Lordan-Tochter Glena von Martin Schrepfer, Wald ZH, zur Reserve-Miss. Gemäss dem Richter machten die Kapazität und das bessere Voreuter der Miss den Unterschied. Aber auch die drittlaktierende Glena ist eine sehr komplette Kuh, die den idealen OB-Typ verkörpert. Auch den Titel Miss Genetik konnte Glena gewinnen.
Ältere Kühe überzeugten
Die Ehrenerwähnung ging an Holdria, eine weitere Harlei-Tochter. Die ebenfalls drittlaktierende ist im Besitz von René Stalder, Hasle LU. Noch an der Bruna war Holdria in der Abteilung auf Rang 2 und Glena auf Rang 3. Ebenfalls im Final der Championwahl war Einar Rubina von Martin Schrepfer und Rubio Rapperswil von Fabian Portmann-Roos, Menznau LU. Im Schöneuterwettbewerb der mittleren Kühe komplementieren hinter Helma Holdria und Rubina das Podest.

Marcel Wipfli
Nach der Bruna OB 2022 konnte einmal mehr das OB auch bei den älteren Kühen mit seinen Euterqualitäten überzeugen. Der Schöneuterwettbewerb der älteren Kühe war somit einer der eindrücklichen Momente der sehr gut organisierten Sorexpo 2023. Siegerin bei diesem Wettbewerb wurde Abteilungssiegerin Lordan Linda von Thomas Schacher, Escholzmatt LU, vor Nantes-Tochter Natalia von Luigi Gmür, Ramosch GR, und Wendel Prima von Josef Michel-Rüegg, Melchtal OW. Die bekannten Kühe Linda und Prima waren bereits an der Bruna im Euterwettbewerb auf dem Podest.
Miss Junior Arosa
Miss Junior und Miss Top-Euter Junior: Armando Arosa von René Stalder, Hasle LU.
Marcel WipfliPodest Championwahl Erstmelkkühe: Miss Junior Armando Arosa, René Stalder, Hasle LU (v. r.); Reserve-Miss-Junior: Wendel Goldstück, Roman Näf, Mogelsberg SG und die Ehrenerwähnung Bucher’s Doni Livana, Thomas Bucher, Neuenkirch.
Marcel Wipfli
Die Miss Junior und somit die Siegerin der Erstmelkkühe wurde bereits am Freitagabend erkoren. Die extrem ausbalancierte Armando-Tochter Arosa von René Stalder konnte diesen Titel gewinnen. Sie ist die Vollschwester von Optimis-Stier Antonic. Reserve-Miss Junior wurde Looser’s OB Wendel Goldstück von Roman Näf, Mogelsberg. Dritte wurde Bucher’s Doni Livana von Thomas Bucher, Neuenkirch LU. Im Schöneuterwettbewerb der Erstmelkkühe dominierte ebenfalls Arosa vor Goldstück. Rang 3 belegte Valser Viva von Theo und Toni Kempf, Attinghausen UR.
Von insgesamt 27 Abteilungen zeigten die Jungzüchter am Freitagabend in 9 Abteilungen ihre besten Rinder. Miss Jungstar und somit Rinder-Champion wurde Einar-Tochter Nelly von Marina Schrepfer, Wald ZH. Wendel Weidi von Petra Nauer, Illgau SZ, gewann den Reserve-Titel. Auch die Ehrenerwähnung ging an eine Jungzüchterin. Anja Betschart, ebenfalls aus Illgau, holte mit Betschart OB Rubin Ralina den dritten Gesamtrang der Rinder.
Bester Vorführer wurde Nils Halter aus Surcuolm GR.
Marcel WipfliDer Kanton Zürich gewann den Kantonscup.
Marcel Wipfli
David Amrein war im Vorführwettbewerb der Experte. Bester Vorführer wurde der ehemalige Skinachwuchsfahrer Nils Halter aus Surcuolm GR. Am besten die Rangierung des Richters traf Jana Rhyner aus Nassen SG. Sie wurde zur besten Jungrichterin ernannt. Im Kantonscup siegte Zürich vor Bern und Luzern. Beim Mutter-Tochter-Wettbewerb gewann Beat Wickli, Ennetbühl SG, mit Rivaldo Tina und Tochter Vajao Verona. Dahinter klassierte sich Alois Bürgler, Nesslau SG, und Gmür Luigi mit einem Paar.
Rangliste
Rinder: Abt. 1: Dom Leila, Roger Kempf-Brand, Isenthal; 2. Sunehof Harlei Midnight, Meik Durrer, Hausen am Albis; 3. Waelti Zoe, Michael Siegenthaler, Schüpfheim. Abt. 2: Rubio Gusta, Beatrice Kempf-Brand, Isenthal; 2. Anakin Alonza, Carla Duss, Entlebuch; 3. Hermann Romina, Thomas Holdener, Zugerberg. Abt. 3: 1. Killy Kastella, Moritz Lüönd, Rothenthurm; 2. Käslin’s Top OB Lordan Vilana, Dominik Amstutz, Sattel; 3. Vulkan Fany, Florian Feuz, Gsteigwiler. Abt. 4: 1. Wendel Wanda, Anja Reinhard, Kerns; 2. Valerius Valeria-ET, Stefan Barmettler, Oberdorf NW; 3. Rhyner’s OB Mike Maya, Jana Rhyner, Nassen. Abt. 5: 1. Rainer Gloria, Toni Bergmann, Abländschen; 2. Korrodi OB Otter Samara, Janick Korrodi, Schönenberg ZH; 3. Burch’s Wendel Waiola, Patrizia Burch-Bürgi, Stalden (Sarnen). Abt. 6: 1. Baron Delta, Nils Halter, Surcuolm; 2. Sunehof Bobi Glitzer, Timo Müller, Hausen am Albis; 3. Sunehof Bobi Halla, Meik Durrer, Hausen am Albis. Abt. 7: 1. Betschart OB Rubin Ralina, Anja Betschart, Illgau; 2. Minister Mopsi, Remo Renggli, Rengg; 3. St. Johann Killy Haldi, Fabio Weber, Altendorf. Abt. 8: 1. Einar Nelly, Marina Schrepfer, Wald; 2. Aurel Amadea, Pia Föhn, Rothenthurm; 3. Harlei Hanita, David Felder, Schwarzenberg. Abt. 9: 1. Wendel Weidi, Petra Nauer, Illgau; 2. Bieri OB Bean Berga, Reto Bieri, Rengg; 3. Orbiter Sarina, Fabian Stadler, Bürglen UR. Kühe, 1. Laktation, Abt. 10: 1. Bucher’s Doni Livana, Thomas Bucher, Neuenkirch; 2. BeRIWI Vajao Verona, Beat Wickli-Zgraggen, Ennetbühl; 3. Rubio Medrussa-ET, GG Guido und Tim Zehnder, Bennau. Abt. 11: 1. Armando Arosa, René Stalder, Hasle LU: 2. Looser’s OB Wendel Goldstück, Roman Näf, Mogelsberg; 3. Aurel Anita, Ueli Renggli, Rengg. Abt. 12: 1. AHof-ob Winzer Wendy, Andreas Anderegg-Walther, Schattenhalb; 2. Jorat Fiona, Silas Wyss, Hondrich; 3. AHof-ob Wurzel Wenka, Andreas Anderegg-Walther, Schattenhalb. Abt. 13: 1. Valser Viva, Theo und Toni Kempf, Attinghausen; 2. Arcas Wiona, Arnold Glatthard, Schattenhalb; 3. Vortuno Vitessa, Heinz Planzer, Bürglen UR. Abt. 14: 1. Scheltenpass-OB Valser Rivana, Rita Husistein, Schelten; 2. Minor Melodie, Heinz Planzer, Bürglen UR; 3. Arcas Warita, Arnold Glatthard, Schattenhalb. Abt. 15: 1. Einar Rubina, Martin Schrepfer, Wald ZH; 2. Einar Reia, Martin Schrepfer, Wald ZH; 3. Einar Radina, Martin Schrepfer, Wald ZH. Abt. 16: 1. Rubio Rapperswil, Fabian Portmann-Roos, Menznau; 2. Ozean Valera, Arnold Glatthard, Schattenhalb; 3. Elvis Ewyn, Thomas Schrackmann, Sarnen. Abt. 17: 1. Bucher’s Rio Orina-ET, Thomas Bucher, Neuenkirch; 2. Jorat Verona, Michi Ziegler-Briker, Flüelen; 3. Harlei Kliby, Emmenegger Bruno, Schüpfheim. Abt. 18: 1. Harlei Helma, Alois Marty, Goldau; 2. Vero U-Bach Vevey, Fabian Portmann-Roos, Menznau; 3. Wendel Wunia, Alois Marty, Goldau. Abt. 19: 1. Lordan Lampedusa, David und Claudia Rieder, Zugerberg; 2. Harlei Helvetia, René Stalder, Hasle LU; 3. Hecht Herta, Reto Litschi, Gibswil. Abt. 20: 1. Harlei Holdria, René Stalder, Hasle LU; 2. Korrodi OB Lordan Emma, Paul Korrodi, Schönenberg ZH; 3. Artos Anuschka, Hanspeter Fluder, Schwarzenberg LU. Abt. 21: 1. Lordan Glena, Martin Schrepfer, Wald ZH; 2. Tiger Timea, Thomas Schrackmann, Sarnen; 3. Winitu Fadrina, Felix Honegger, Hinwil. Abt. 22: 1. Lordan Linda, Thomas Schacher, Escholzmatt; 2. AHof-ob Rivaldo Tina, Beat Wickli-Zgraggen, Ennetbühl; 3. Lorento Goldi, Thomas und Heidi Eberli-Ziegler, Isenthal. Abt. 23: 1. Valerius Madeira, Theo und Toni Kempf, Attinghausen; 2. Leo Wanda, Simon Anderegg, Meiringen; 3. Bürgler’s Lordan Urina, Alois Bürgler, Nesslau. Abt. 24: 1. Nantes Natalia, Luigi Gmür, Ramosch; 2. Huserenberg OB Minor Wanda, Beat Schürpf, Rickenbach SZ; 3. Wendel Kamilla, Josef Michel-Rüegg, Melchtal. Abt. 25: 1. Amrein’s Edual Evita, Thomas Portmann, Hasle LU; 2. Mozard Sophia, Heinz von Bergen-Wellinger, Hasliberg Reuti; 3. Wegas Wira, Ruedi Föhn-Zurfluh, Muotathal. Abt. 26: 1. Wendel Prima, Josef Michel-Rüegg, Melchtal; 2. Käslin’s Top OB Rino Roxana, Andreas Käslin-Gisler, Ennetmoos; 3. AHof-ob William Poldi, Andreas Anderegg-Walther, Schattenhalb. Abt. 27: 1. Grossmatt OB Gold Gretel, Franz Bühlmann-Widmer, Rothenburg; 2. Scheltenpass-OB Kai Viola, Rita Husistein, Schelten; 3. Bucher’s Ludwig Geraldine-ET, Thomas Bucher, Neuenkirch. wpf