Eine Première – der Verkauf am Stierenmarkt vom 14. Januar 2021 findet ausschliesslich als Online-Auktion statt. – Mutterkuh Schweiz
Aufgrund der Corona-Pandemie ist derzeit an öffentliche Veranstaltungen nicht zu denken. Das hat auch Auswirkungen auf den Stierenmarkt. Dieser findet erstmals in Form einer Online-Auktion statt.
Die Massnahmen wegen der Corona-Pandemie sind sehr streng. Der Bundesrat hat unter anderem ein Veranstaltungsverbot erlassen. Der 89. Stierenmarkt vom 14. Januar 2021 kann deshalb nicht in gewohnter Form ausgetragen werden.
76 Stiere
Wie Mutterkuh Schweiz mitteilt, findet der Anlass erstmals als Online-Auktion statt. Die Stiere werden mittels Foto- und Film-Material präsentiert. Interessierte können mit dem PC, dem Tablet oder einem Mobiltelefon an der Auktion mit Bild und Ton teilnehmen und mitbieten.
Insgesamt werden 76 Stiere von sechs verschiedenen Fleischrinderrassen angeboten, die von 37 verschiedenen Zuchtbetrieben stammen. 36 Stiere gehören zur Rasse Limousin, 25 Stiere zur Rasse Angus, 10 zur Rasse Simmental, je zwei zur Rasse Aubrac und Original Braunvieh sowie einer zur Rasse Charolais.
Voraussetzung für Markenprogramm
«Mit Nachkommen von anerkannten Fleischrassenstieren werden bessere Schlachtresultate erzielt als mit anderen Tieren», schreibt Mutterkuh Schweiz weiter. Ein Herdenstier für die Produktion muss einen leichten Geburtsablauf, genügend hohe Tageszunahmen und eine ansprechende Fleischigkeit vererben.
Die Produktion mit einem anerkannten Fleischrassenstier ist eine Voraussetzung, um in die Markenprogramme von Mutterkuh Schweiz liefern zu können. Bei Natura-Veal besteht gemäss Mutterkuh Schweiz ein grosses Wachstumspotenzial.
Programm:
ab Montag, 11.01.2021: Registratur für die Online-Auktion
Donnerstag, 14.01.2021: Auktion
12.00 Uhr: Start Video-Übertragung
13.00 Uhr: Start Online-Auktion
Katalog-Bestellung und Info:
Mutterkuh Schweiz, Stapferstr. 2, 5201 Brugg
Tel. 056 462 33 55
Fax 056 462 33 56
info@mutterkuh.ch
www.mutterkuh.ch