Samstag, 3. Juni 2023
09.01.2022 16:15
Kursserie

Schlauer Montag ist gestartet

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt/khe

Die Kursserie «Schlauer Montag» des Nationalen Pferdezentrum Bern findet auch im 2022 statt. 

Jeden Monat führt das Nationale Pferdezentrum Bern NPZ an seinem Standort in Bern Kurse rund ums Pferd durch. Tierärzte, Hufschmiede, Bereiter und weitere Fachpersonen des NPZ vermitteln dabei relevante Themen für den Pferdealltag mit anschaulichen Beispielen, Anschauungsmaterial und Übungen. Aktuelles Wissen wird mit Erfahrung kombiniert.

Folgende Themen stehen im 2022 an.

7. Februar – Pimp my Horse: Einflechten, Frisieren und noch mehr. 7. März – Lange Freude an hochwertiger Ausrüstung: die korrekte Lederpflege. 4. April – Ein Blick hinter die Kulissen: Wo beginnt Dressur? 2. Mai – Vom Ekzem bis Sarkoid – Hautprobleme beim Pferd. 13. Juni – Zu zweit ist man weniger allein: das Handpferdereiten. 4. Juli – Taktrein, lahm und leicht unregelmässig: Wie erkenne ich Probleme im Bewegungsablauf meines Pferdes. 8. August – (Un)arten des Pferdes: Normal, gestört oder verzogen? 5. September  Das ABC der gesunden Hufe. 3. Oktober – Bergauf und -ab: die Kraft und Ausdauer meines Pferdes im Gelände verbessern. 7. November – Die feine Art zu kommunizieren: die Freiarbeit. 5. Dezember – Esel sind zwar Equiden – aber keine Pferde. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite npz.ch/kurse/der-schlaue-montag-2022/.

Mehr zum Thema
Pferde

Esel lassen sich oft nicht oder kaum anmerken, dass sie krank sind. Das liegt daran, dass sie ihren natürlichen Feinden gegenüber Stärke zeigen müssen.zvg Der Schweizer Tierschutz STS liess an…

Pferde

Heute Abend wird über den Esel im Alltag gesprochen.zvg Heute Abend findet der nächste Eselinfoabend stat. Im Zentrum steht diesmal der «Das Leben der Esel im Alltag». Die Teilnahme ist…

Pferde

Bei Bio-Pensionspferden ist ein Anteil von zehn Prozent an konventionellem Futter erlaubt. Susanne Meier Eine aktuelle Schweizer Studie mit 248 Pferdebesitzenden konnte laut bioaktuell.ch zeigen, dass 61 Prozent der Teilnehmer…

Pferde

Viel Fachwissen: Studierende, Lehrpersonen und Gäste aus der Pferdebranche. khe Zum Zehn-Jahr-Jubiläum des Internationalen Netzwerks Pferdewissen trafen sich Studierende von sieben Hochschulinstitutionen erstmals in der Schweiz. Zu einem Wissensaustausch, der noch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE