Samstag, 3. Juni 2023
02.03.2023 12:50
Freiberger

Stationstest: Am Samstag fällt Entscheidung

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: pd/blu

16 Hengste sind derzeit im Rennen für das Finale des 40-tägigen Stationstests (ST), das am kommenden Samstag im Schweizerischen Nationalgestüt in Avenches VD stattfinden wird. Die Resultate werden am Nachmittag bekanntgegeben.

Die Nationale Hengstselektion ist die erste grosse Hürde für einen Junghengst auf seinem Weg zum angekörten Zuchthengst. Immer am zweiten Januarwochenende findet die Hengstselektion in Glovelier JU statt. Freibergerzüchter aus der ganzen Schweiz haben die Möglichkeit, ihre schönsten Junghengste einer Fachkommission zu präsentieren. 

43 Hengste wurden in diesem Jahr der Selektionsjury vorgestellt, 18 davon erfüllten die Kriterien und wurden zum Stationstest in Avenches VD zugelassen.  16 dreijährige Tiere sind noch im Rennen. Nach 40 Trainingstagen und einer Bewertung der Leistungen durch das Personal des Schweizerischen Nationalgestüts werden die Zuchthengst-Anwärter der Freiberger-Rasse noch ein letztes Mal von neutralen Reitern und Fahrern zuerst geritten und anschliessend gefahren. Sie werden die Qualität der jungen Hengste beurteilen.

Das Urteil wird gemäss Mitteilung des Schweizerischen Freibergerverbandes (SFV) während des ersten Rappels (Klassierung des Stationstest) am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr fallen. Nach der Bekanntgabe dieser Ergebnisse folgt ein zweiter Rappel für die kombinierte Klassierung, die zu gleichen Teilen (50% / 50%) das Ergebnis der Nationalen Hengstselektion 2023 und das Ergebnis des Stationstests gewichtet.

Der Eintritt zur Veranstaltung am Nationalgestüt in Avenches ist gratis. Für das leibliche Wohl ist in einer grossen Kantine gesorgt.

Mehr zum Thema
Pferde

Esel lassen sich oft nicht oder kaum anmerken, dass sie krank sind. Das liegt daran, dass sie ihren natürlichen Feinden gegenüber Stärke zeigen müssen.zvg Der Schweizer Tierschutz STS liess an…

Pferde

Heute Abend wird über den Esel im Alltag gesprochen.zvg Heute Abend findet der nächste Eselinfoabend stat. Im Zentrum steht diesmal der «Das Leben der Esel im Alltag». Die Teilnahme ist…

Pferde

Bei Bio-Pensionspferden ist ein Anteil von zehn Prozent an konventionellem Futter erlaubt. Susanne Meier Eine aktuelle Schweizer Studie mit 248 Pferdebesitzenden konnte laut bioaktuell.ch zeigen, dass 61 Prozent der Teilnehmer…

Pferde

Viel Fachwissen: Studierende, Lehrpersonen und Gäste aus der Pferdebranche. khe Zum Zehn-Jahr-Jubiläum des Internationalen Netzwerks Pferdewissen trafen sich Studierende von sieben Hochschulinstitutionen erstmals in der Schweiz. Zu einem Wissensaustausch, der noch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE