Dienstag, 30. Mai 2023
22.05.2022 11:00
Europa

Agrarminister beraten über Impfstrategie zur Vogelgrippe

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

Die Landwirtschaftsminister werden bei ihrem Ratstreffen vergangene Woche in Brüssel über eine Impfstrategie gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) beraten.

Nach aktuellem Stand beabsichtigt die französische Ratspräsidentschaft, entsprechende Schlussfolgerungen zur Annahme vorzulegen. Ziel sei es, mit einer wirkungsvollen Impfung ein zusätzliches Instrument gegen das Virus in der Hand zu haben.

Gleichzeitig sollen auch Bedenken einzelner Delegationen zu möglichen Beeinträchtigungen des internationalen Handels mit Geflügelprodukten ausgeräumt werden. Danach werden die Landwirtschaftsminister von EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski über die jüngste Entwicklung der Märkte für landwirtschaftliche Produkte informiert.

Störungen auf Agrarmärkten

In der sich anschliessenden, nicht öffentlichen Diskussion soll über die «erheblichen Störungen auf den globalen Agrarmärkten» aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gesprochen werden. Sorgen bereiten aktuell die hohen Preise für Betriebsmittel und die Inflationsentwicklung. Unterrichten wird Wojciechowski den Agrarrat auch über die Pläne der EU bezüglich der 12. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO), die zwischen dem 12. Und 15. Juni in Genf stattfinden soll.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will eine Erklärung zur Reduzierung des Torfeinsatzes in Gartenerden vorlegen. Das Bestreben Deutschlands ist es, hierzu EU-weit strengere Regeln für eine verbesserten Moorschutz zu erreichen. Die slowakische Delegation wird den Rat über die Ergebnisse des Brüsseler Workshops «Dialog über die Zukunft des Bodenschutzes in der EU und dessen potentiellen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele des europäischen Green Deals» unterrichten. Schliesslich wird die zypriotische
Delegation eine Initiative über die Festlegung eines neuen EU-Rechtsrahmens für eine Positivliste der EU für die Haltung von Heimtieren vorlegen.

Mehr zum Thema
Tiere

Auch Bienen sind vor Dieben nicht sicher.Monika Gerlach Im Kanton Freiburg wurden Ende April 40'000 Bienen geklaut. Nun wurden die Insekten wieder gefunden. Der Dieb wird angezeigt. In Hofläden kommt…

Tiere

Kängurus sind in Australien  geschützt, aber die am weitesten verbreiteten Arten sind nicht vom Aussterben bedroht. pixapay Das Känguru ist das Symbol Australiens, und die Beuteltiere stehen unter Schutz. Doch…

Tiere

Der Biber wurde in den 1950er-Jahren wieder in der Schweiz angesiedelt. zvg In den letzten Jahren sind in und an Schweizer Gewässern immer mehr Biber zu beobachten. Unter anderem mit der…

Tiere

Die Zahl der Hundeangriffe in England und Wales stieg in den vergangenen fünf Jahren um gut ein Drittel.Karina Cubillo Erneut ist ein Mensch in Grossbritannien von einem Hund getötet worden.…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE