Donnerstag, 23. März 2023
03.02.2023 18:15
Tiergesundheit

Kälber und Ferkel mit Arzneipflanzen stärken

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt

Der Arzneipflanzen-Einsatz kann einen Beitrag zur Vorbeugung und Behandlung von Jungtierkrankheiten leisten. Zudem lässt sich die tierärztlichen Therapie unterstützen. Das Faktenblatt des FiBL stellt die am häufigsten eingesetzten und aus wissenschaftlicher Sicht vielversprechendsten Arzneipflanzen vor und erläutert, wie sie in der Praxis einsetzbar sind.

Wie alle Jungtiere müssen sich auch Kälber und Ferkel mit ihrer Umwelt und den darin vorkommenden Krankheitserregern auseinandersetzen. Allerdings ist ihr Immunsystem dafür oft noch nicht ausreichend entwickelt.

Deshalb erkranken gerade Jungtiere gehäuft und schwer an einer Reihe unterschiedlicher Erkrankungen. Diese müssen dann oftmals mit Medikamenten behandelt werden, um das Tierwohl und die Leistung der Tiere
aufrecht zu erhalten. Ein Grossteil der Antibiotikaverabreichungen entfallen auf die Kälber- und
Ferkelaufzucht.

«Doch gerade hier ist Vorbeugung die bessere Therapie», schreibt das FiBL Der Einsatz von Arzneipflanzen kann einen wertvollen Beitrag zur Vorbeugung und Behandlung von Jungtierkrankheiten leisten. Gleichzeitig
lässt sich damit auch begleitend zur tierärztlichen Therapie die Gesundung der Tiere unterstützen. Auch in der Bioverordnung wird der Einsatz der Phytotherapie explizit gefordert.

Dieses Faktenblatt stellt die traditionell am häufigsten eingesetzten und aus wissenschaftlicher Sicht vielversprechendsten Arzneipflanzen vor und erläutert, wie sie in der Praxis einsetzbar sind. Ausserdem sind in dem Faktenblatt einfache Massnahmen zu finden, mit denen sich Krankheitserreger oft schon frühzeitig eindämmen und die Krankheitsanfälligkeit der Tiere reduzieren lassen.

Das 24-seitige Merkblatt lässt sich hier kostenlos downloaden

Mehr zum Thema
Tiere

Die Chinesen haben anscheinend Pläne, in zwei bis drei Jahren eine Herde von mehr als tausend Superkühen aufzubauen.Susanne Meier Ein chinesisches Forscherteam will Kühe geklont haben, die erhebliche Mengen Milch…

Tiere

Ideal: Laufhof als Gebäudeverbindung.zvg Ein idealer Laufhof ist nach Süden oder Osten ausgerichtet. Um Emissionen zu senken, ist die Gestaltung wichtig. Kühe nutzen den Laufhof im Sommer gerne in den…

Tiere

Die Genossenschaften Holstein Switzerland und Swissherdbook veröffentlichen eine einheitliche Liste von Holstein-RichternRobert Alder Anfang März haben Holstein Switzerland und Swissherdbook einen gemeinsamen Kurs für Holstein-Richter durchgeführt. Nun haben die beiden…

Tiere

Das Produktionswerk von DeLaval im Tumba (D) südlich von Stockholm wird ausgebaut.DeLaval Der schwedische Hersteller von Produkten für die Hofwirtschaft und Milchproduktion verspürt eine hohe Nachfrage nach automatischen Melksystemen. DeLaval…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE