Samstag, 3. Juni 2023
14.03.2023 09:40
Tierschutz

Tierschutz sammelt 160’000 Franken

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Der Schweizer Tierschutz (STS) hat seit Kriegsbeginn Spenden in der Höhe von 160’000 Franken für Heimtiere ukrainischer Flüchtlinge und Tierschutzorganisationen in der Ukraine gesammelt.

Hinzu kommen zahlreiche Sach- und Futterspenden, wie der STS am Montag mitteilte. Der STS und die ihm angeschlossenen Tierheime bieten den Flüchtlingen seit Kriegsbeginn kostenlose Quarantäneplätze für Hunde, Katzen, Nager und Kaninchen sowie Vögel und Reptilien.

52 Hunde und 24 Katzen seien bis anhin in den Tierheimen der STS-Sektionen untergebracht worden, schrieb der STS. Die Pensionskosten für die Tiere finanziere der STS aus den Spenden für die Ukrainehilfe. In der Kriegsregion unterstütze der STS zudem vier lokale Organisationen, die sich um vom Krieg betroffene Haus- und Nutztiere sowie Pferde und Esel kümmerten.

Darunter ist auch ein Tierheim ausserhalb der ukrainischen Hauptstadt Kiew, in dem rund 1000 Hunde und 300 Katzen leben. Eine weitere Organisation fungiert als Drehscheibe für Hilfsleistungen für Tiere an der rumänisch-ukrainischen Grenze. Sie habe dank Spenden seit Sommer 2022 rund 20 Tierheime in der Ukraine direkt unterstützen und 5000 Tiere medizinisch versorgen können, teilte der STS mit.

Zudem seien 104 Hunde aus dem Kriegsgebiet evakuiert und zwei Tierheime nach Bombenangriffen wieder instandgesetzt worden. Die Hilfsaktionen werden fortgesetzt.

Mehr zum Thema
Tiere

Nach Ansicht der EFSA ist ausreichend Platz zum Bewegen und Ausruhen ein wichtiger Faktor für das Wohlergehen von Milchkühen. Martina Schmid Die ganzjährige Anbindehaltung von Milchkühen sollte in der Europäischen…

Tiere

Die Schweiz sei zurzeit nicht von der Schweinepest betroffen, treffe jedoch Vorsichtsmassnahmen.Pamela Fehrenbach In Polen ist die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nutzschweinebestände klar rückläufig. Entgegen dem Coronavirus, das…

Tiere

Vor allem Möwen erkrankten in der Schweiz an Vogelgrippe.pixabay Weil in den vergangenen Wochen keine Krankheitsfälle bei Wildvögeln mehr aufgetreten sind, werden die Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe am 1.…

Tiere

Beim Marché Concours gibt es laut Tierschutz für die Pferd noch Verbesserungspotenzial.ats Um das Tierwohl ist es an gewissen Ausstellungen nicht gut bestellt. Zu diesem Schluss kommt der Schweizer Tierschutz…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE