Donnerstag, 23. März 2023
17.11.2011 05:55
Veterinärwesen

Weiterbildung wird im Veterinärwesen obligatorisch

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Zur Professionali-sierung des öffentlichen Veterinärwesens müssen in Zukunft alle in solchen Funktionen tätigen Personen über die erforderlichen Fähigkeits-zeugnisse verfügen. Der Bundesrat hat beschlossen, dies in einer Verordnung vorzuschreiben.

Mit der Verordnungsänderung sollen in Zukunft auch Personen zur Weiterbildung verpflichtet werden, welche mit Aufgaben des öffentlichen Veterinärwesens betraut sind, ihm aber administrativ nicht angehören.

Dies kann in Kantonen der Fall sein, wo solche Aufgaben auch von anderen Verwaltungseinheiten als dem Veterinärdienst ausgeübt werden können. Die Verordnungsänderung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft.

Mehr zum Thema
Tiergesundheit

52 Hunde und 24 Katzen seien bis anhin in den Tierheimen der STS-Sektionen untergebracht worden, schrieb der STS. zVg Der Schweizer Tierschutz (STS) hat seit Kriegsbeginn Spenden in der Höhe…

Tiergesundheit

Die BSE (auch Rinderwahnsinn genannt) hat eine lange Inkubationszeit und endet stets tödlich. Es gibt weder Schutzimpfungen noch Behandlungsmöglichkeiten.zvg In der Schweiz ist erstmals seit Jahren wieder ein Fall von…

Tiergesundheit

Bei BSE wird das Gehirn der Kuh von Prionen wie ein Schwamm durchlöchertzvg Bei dem kürzlich festgestellten Fall von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) in Brasilien handelt es sich um den atypischen…

Tiergesundheit

Das Virus ist eine Gefahr für Wildvögel und Nutzgeflügel.Pixabay Im Kanton Neuenburg ist nach sechs Jahren wieder ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Eine tote Möwe, die am Seeufer in…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE