Dieses Kalb trägt mit 14400 Franken das teuerste Preisschild: Jacobs Sidekick Luanda. Sie ist eine direkte Tochter von Jacobs Lauthority Loana EX-97. – Adrian Haldimann Die Swiss Mountain Sale Days finden auf dem Betrieb von Edwin Steiner in Wilen bei Wollerau SZ statt. – Adrian Haldimann Die Verkaufstiere werden sorgfältig betreut. – Adrian Haldimann Top-Genetik von vorne bis hinten. – Adrian Haldimann Aufzuchtstall bei S Bro Holsteins & Swiss. – Adrian Haldimann Die Verkaufstage sind am Laufen. – Adrian Haldimann Bekannte Schaukühe im Anbindestall von S Bro Holsteins & Swiss. – Adrian Haldimann Blick auf den Betrieb. – Adrian Haldimann Herbststimmung auf und rund ums Betriebsgelände.
Die Swiss Mountain Sale Days sind lanciert. Ein Blick vor Ort auf dem Betrieb von S Bro Holsteins & Swiss der Familie Steiner in Wilen bei Wollerau SZ zeigt, wie hochkarätig das Genetikangebot ist.
Die letzten Kälber werden vor der Kamera vorgeführt, um deren Fotos und Videos der Viehzuchtwelt zu zeigen. Es ist Freitagmittag. Die Crew rund um die Familien Steiner und Rüttimann von S Bro Holsteins und Ruegruet Holsteins haben ihre Swiss Mountain Sale Days am Freitag erfolgreich gestartet. Kälber, Rinder und Kühe der Rassen Holstein/Red Holstein und Jersey präsentieren sich ausgezeichnet, wie ein Blick vor Ort zeigt.
Kaufinteressierte aus dem Ausland
Patrick Rüttimann spricht von einem gelungenen Start. Bereits hätten auch Kaufinteressierte aus Deutschland, Italien und Irland Onlinegebote aufgegeben. Das ist nicht erstaunlich, denn wer den Katalog studiert, stellt rasch fest, dass das Genetikangebot keine Wünsche offen lässt. Und die beiden erfolgreichen Viehzuchtfamilien bereits im Jahr 2010 mit der Swiss Mountain Sale gestartet haben, können sie auf einen treuen Kundenstamm zählen. Wer Nachkommen aus tiefen Kuhfamilien wünscht, wird fündig. Auch direkte Nachkommen aus den weltweit erfolgreichsten Schaukühen sind Angebot. Ein Beispiel ist die Sidekick-Tochter aus dem Grand Champion der World Dairy Expo 2018, Jacobs Lauthority Loana EX-97.
Onlinevorstellung
Jedes der 43 Verkaufstiere trägt ein Preisschild. Bis am Samstagabend um 18.00 Uhr werden die Tiere an einer offenen Auktion an den Meistbietenden verkauft. Die Auktion verlängert sich für die Tiere, welche bisher kein Gebot erhalten haben. Jeder Käufer kann sofort ein Tier zum festgelegten Mindestpreis kaufen bis am Sonntag um 16.00 Uhr. Unter www.genetics-sale.ch können Onlinegebote gemacht werden. Auf dieser Plattform werden die Tiere auf Fotos und Videos mit Kommentar vorgestellt. Auch auf www.swiss-mountain-sale.ch wird man mit sämtlichen Informationen bedient.

Adrian Haldimann
Nicht nur für Schauzüchter
Mit dem Genetikangebot wollen sie aber nicht ausschliesslich Schaufans ansprechen. Edwin Steiner sagt, dass eine Schaukuh neben einer ansprechenden Milchleistung auch eine funktionelle und gesunde Kuh verkörpern soll. Steiner betont, dass es für jeden Interessenten passende Angebote in verschiedenen Preisklassen habe. Um welche Preise es sich handelt, sagt er im Video.
Patrick Rüttimann fügt hinzu, dass Käufer im Rahmen der Verkaufstage die Möglichkeit hätten, Tiere im Schnitt zu einem tieferen Preis erwerben zu können, als es an einer traditionellen Auktion der Fall wäre.