Dienstag, 30. Mai 2023
13.05.2022 11:40
Gewässer

Dieses System schützt Fische besser

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Das Wasserkraftwerk Herrentöbeli an der Thur wird derzeit ökologisch saniert. Das dürfte auch die Fische freuen. Denn eingebaut wird auch ein neuer Fischleitrechen, der die Tiere flussabwärts um das Kraftwerk herumlotsen soll.

Das Fischleitrechen-Bypass-System diene als Pilot- und Demonstrationsanlage, teilte die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) am Donnerstag mit. Sie betreibt das Laufwasserkraftwerk Herrentöbeli, das in der Gemeinde Krummenau SG liegt. Starten soll die Testphase diesen Sommer.

Entwickelt wurde der neuartige Fischleichtrechen im Labor der Versuchsanstalt für Wasserbau an der ETH Zürich unter Leitung von Robert Boes. «Die zukünftigen hydraulischen und fischbiologischen Messungen am Kraftwerk werden zeigen, ob die guten Erfahrungen mit der Fischleitung unter Laborbedingungen auch auf die Bedingungen an diesem Kraftwerk übertragbar sind», sagte er gemäss der Mitteilung.

Das Prinzip des Leitrechens besteht darin, dass die Stäbe so gekrümmt sind, dass Druck- und Geschwindigkeitsunterschiede im Wasser erzeugt werden. Das nehmen die Fische als Hindernis wahr, sodass sie dem Rechen entlang schwimmen und in das Bypass-System gelangen, durch das sie das Kraftwerk sicher passieren können.

Gleichzeitig solle der Rechen Fliessverlust für Kraftwerke so gering wie möglich halten, um die Leistung nicht zu beeinträchtigen, hält die SAK fest. Wird sich das System bei den Tests als erfolgreich erweisen, «käme es auch für den Fischschutz an vielen weiteren – auch grossen Wasserkraftwerken – in der Schweiz und im Ausland in Frage», sagte ETH-Professor Boes.

Das Herrentöbeli zählt mit seiner Leistung von 0,84 Megawatt zu den Kleinwasserkraftwerken. Es versorgt rund 750 Haushalte mit Strom.

Mehr zum Thema
Tiere

Das Vormelken dient aber nicht nur der Stimulation, sondern auch der Kontrolle der Milch.Samuel Krähenbühl Wenn Kühe unmittelbar vor dem Melkbeginn die Milch laufen lassen, wird gerne auf eine Stimulation…

Tiere

zvg Schwache Holsteinkälber, die noch einige Tage nach der Geburt nicht stehen können, ansonsten aber gesund wirken – diesem Phänomen wollte ein Forschungsteam von Universitäten, dem U.S. Department of Agriculture…

Tiere

Melanie Steiner mit Unetto Fabia im Ring.Robert AlderKat. 1 RH/HO: 1. Swiss-Repro Crushabull Madona, BG Schenk, Eggiwil.Robert AlderDie Ehrendamen Damaris (l.) und Martina Zürcher.Robert AlderKat. 2, SF: 1. Kilian Helvetia,…

Tiere

Torleif Röpke, designierter Bereichsleiter Produktion und Mitglied der Geschäftsleitung von Swissgenetics per 1. Februar 2024.Swissgenetics Beim Genetikanbieter kommt es im Februar 2024 zu einem Wechsel im Bereich Produktion. Torleif Röpke…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE