Umgerechnet in Grossvieheinheiten (GVE) stellt das Rindvieh fast drei Viertel (73,4 %) des Schweizer Nutztierbestandes. – BWB, Franz Steiner
In den Jahren zwischen 2009 und 2019 hat der Nutztierbestand abgenommen. Vor allem beim Rindvieh.
Umgerechnet in Grossvieheinheiten (GVE) stellt das Rindvieh fast drei Viertel (73,4 %) des Schweizer Nutztierbestandes. Dabei entspricht eine GVE einer ausgewachsenen Kuh. Schweine (13,6 %), Geflügel (5,4 %), Equiden beziehungsweise Tiere der Pferdegattung (5,4 %) und Schafe (3,2 %) belegen die folgenden Ränge.
Der Nutztierbestand hat zwischen 2009 und 2019 um 2,6 % abgenommen. Die Abnahme in GVE war beim Rindvieh ( 26 506 GVE bzw. -2,7 %) und den Schweinen (-23 738 GVE bzw. – 11,9 %) am grössten. Sowohl absolut wie auch relativ am stärksten zugenommen hat der Geflügelbestand (+19 820 GVE bzw. +39,8 %).
One Response
Wen wunderts?