Freitag, 2. Juni 2023
28.05.2022 10:44
Frankreich

Walgeräusche sollen verirrten Orca in Seine zum Meer locken

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Ein verirrter Orca in der Seine soll mit Walgeräuschen angelockt und Richtung Meer geleitet werden. Eine Drohne soll den Vorgang beobachten, teilte die zuständige Präfektur Seine-Maritime mit Sitz in Rouen am Freitagabend nach Beratungen mit Fachleuten mit.

Das Tier, das sich in der Nähe der nordfranzösischen Küste aufhält, schwimme immer hin und her und nicht Richtung Meer. Der Orca sei extrem geschwächt und habe nur geringe Überlebenschancen. Durch die Geräuschmethode werde ein Einsatz aus nächster Nähe mit einem Schiff, der das Stresslevel des Tiers noch erhöhen könnte, vermieden.

Der Forschungsgruppe Meeressäuger (GEEC) zufolge wurde der Wal erstmals Anfang April von der Besatzung eines Trawlers etwa 30 Kilometer vor der normannischen Küste gesichtet. Seitdem wurde der Orca immer wieder entlang der Küste, in der Seine-Mündung sowie selbst rund 60 Kilometer flussaufwärts in der Seine bei Yainville entdeckt.

Üblicherweise seien Orcas eher vor den Küsten Schottlands, Islands und Norwegens zu Hause sowie weiter südlich im Atlantischen Ozean im Golf von Biskaya, erklärte ein GEEC-Experte. Die von dem Fischerboot aus gemachten Videoaufnahmen seien aber eindeutig. Es gebe keinen Zweifel daran, dass es sich um einen Orca handle.

Spekuliert wird, ob der Wal sich in den Ärmelkanal verirrt hat, weil er erkrankt ist und sich in den ruhigeren Gewässern dort leichter ernähren kann. Möglicherweise handele es sich auch um ein Jungtier, dass seine Gruppe verlassen habe und nun isoliert sei.

Mehr zum Thema
Tiere

Das Gras wächst dank Regenwasser - das steigert den virtuellen Wasserverbrauch.Larissa Dubach Wie viel Wasser wird verwendet, um ein Produkt herzustellen? Eine wichtige Frage, um etwa die Umweltauswirkungen eines Produktes…

Tiere

Kühe scheiden organische Schadstoffe besser aus als Kälber.Susanne Meier Langlebige organische Schadstoffe können sich im Gewebe von Mutterkühen und ihren Kälbern anreichern. Die Forschungsanstalt Agroscope und Empa untersuchten die Anreicherungsprozesse…

Tiere

Forscher untersuchten eine Protein-Unterversorgung bei Angus-Tieren.Leonie Hart Das verfügbare Futter, die klimatischen Bedingungen und Massnahmen zur Verringerung der Ammoniak-Emissionen können die Proteinversorgung von Mutterkühen einschränken. Wie wirkt sich dies auf…

Tiere

Mister und Miss Swiss Open: Burri's Warinko MHF* und green valley Cosy.Robert AlderMister Swiss Open 2023: Burri’s Warinko MHF* von Franz und Anita Burri-Meier, Dagmersellen.Robert AlderMiss Swissopen: green valley Cosy,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE