/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Schauen Sie «Bauer, ledig, sucht»?

blu |

 

Am Donnerstag startet eine weitere Staffel von «Bauer, ledig, sucht». Das Format des Privatsenders 3plus ist erfolgreich. Es erreicht regelmässig sehr gute Einschaltquoten. Wir möchten von Euch wissen, ob Ihr «Bauer, ledig, sucht» mitverfolgt? Oder könnt Ihr mit der Sendung nichts anfangen? Abstimmen und mitdiskutieren

 

«Bauer, ledig, sucht» ist eine Art «Dinosaurier» in der TV-Landschaft. Die erste Staffel wurde 2008 ausgestrahlt. Damals führte noch Andrea Jansen durch die Sendung.

 

Hohe Einschaltquoten

 

Bereits im November 2008 kam die zweite Staffel auf den Sender. Durch die Sendung führte Marco Fritsche. Und er tut es auch noch in der 17. Staffel, die am Donnerstag ihren Anfang nimmt. Für 3plus ist die Kuppelsendung ein «Quotenbolzer». So erzielte die 16. Staffel in der werberelevanten Zielgruppe (15-49 Jahre) einen durchschnittlichen Marktanteil von 16.5 % und war in dieser Zielgruppe mit 11 von 24 Folgen Marktführer und mit allen Folgen unter den Top 3 TV-Sendern.

 

In den Zielgruppen der 15- bis 24-Jährigen und der 30- bis 59-Jährigen erreichte «Bauer, ledig, sucht» mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 17.4% und 16.1% für den zweitbesten Staffelschnitt seit dem Sendestart im Jahr 2008.

 

Landwirtschaft als Sehnsuchtsort

 

Die Sendung kann auch Erfolge bei der «Paarbildung» vorweisen. Insgesamt wurden bisher 21 Hochzeiten und 26 Kinder geboren. Auch in der 17. Staffel suchen Bäuerinnen und Bauern einen Partner respektive eine Partnerin. Die neue Staffel eröffnen 6 Bauern aus den Kantonen Bern, Zürich, St. Gallen, Graubünden und dem Thurgau.

 

 

Worin liegt das Erfolgsrezept des Formats begründet? «Die Landwirtschaft berührt viele emotional, sie ist für sie ein Sehnsuchtsort: die Idylle fernab des Lärms und der Hektik der Stadt», sagt PR- und Medienexperte Ferris Bühler im Interview mit «Schweizer Bauer». Die Sendung sei schon eine Ausnahmeerscheinung. Bühler listet noch drei weitere Punkte für den Erfolg auf.

 

Zuschauer mögen es den Bauern gönnen

 

Die Sendung sei authentisch. «Die Kandidatinnen und Kandidaten können sich geben, wie sie sind», so der Experte. Der zweite Punkt sei, dass die Sendung eine Existenzberechtigung habe. «Das Fernsehpublikum sieht, dass die Bauern einen Hof schmeissen müssen, dass sie sich in manchen Fällen um die Eltern oder einen Elternteil kümmern, dass sie zum Teil wirtschaftlich unter Druck stehen und den ganzen Tag chrampfen», führt er weiter aus. Sie könnten nicht einfach in eine Bar, um Frauen kennenzulernen.

 

Und der dritte Punkt? «Weil die Zuschauer sehen, dass es die Bauern nicht immer einfach haben, mögen sie es ihnen umso mehr gönnen, wenn sie eine Partnerin finden», erklärt Bühler.

 

«Sind reale Personen»

 

Es gibt aber auch Kritik am Format. Die Landwirtschaft werde nicht so dargestellt, wie sie tatsächlich ist. Marco Frischte entgegnete dieser Kritik im Gespräch mit schweizerbauer.ch vor zwei Jahren wie folgt: «Wenn der Bauer beispielsweise der Hofdame zeigen muss, wie die Ziegen gemolken werden, dauert das seine Zeit, bis die Szene im Kasten ist. Wir versuchen aber den Umständen entsprechend alles so wahrheitsgetreu wie möglich darzustellen.»

 

Die gesprochenen Texte seien auch nicht vorgefertigt. Das würde unglaubwürdig wirken und sich negativ auf die Sendung auswirken, sagte Fritsche. «Die Bauern stehen zum ersten Mal vor der Kamera. Es wirkt deswegen am TV teilweise ein wenig hölzern. Wichtig ist aber: Ohne unsere Bauern gibt es kein «Bauer, ledig, sucht». Und es sind keine Statisten oder Schauspieler, sondern reale Personen», machte der Appenzeller Moderator deutlich.

 

In unserer Umfrage möchten wir von Euch wissen, ob Ihr die Sendung auf 3plus mitverfolgt? Was gefällt Euch an der Sendung? Oder findet Ihr «Bauer, ledig, sucht» nicht gut? Und wenn ja, weshalb? Abstimmen und mitdiskutieren

 

 

 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Fritz Habegger | 12.08.2021
    Schon interessant wenn man einer kennt wie diesmal

Das Wetter heute in

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?