Sonntag, 4. Juni 2023
21.03.2023 17:16
Auszeichnungen

Prix Montagne: Jetzt Projekte anmelden

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: ome

Bis am 30. April können Projekte für den Prix Montagne 2023 eingereicht werden. Der mit 40’000 Franken dotierte Preis wird an Unternehmen vergeben, welche zur Wertschöpfung und zur wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet beitragen.

Der Prix Montagne wird seit 2011 von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) und der Schweizer Berghilfe verliehen. Zum 13. Mal zeichnen die beiden Organisatoren heuer Projekte und Unternehmen mit Modellcharakter aus, die den Berggebieten einen wirtschaftlichen Nutzen bringen.

Gesucht werden Projekte verschiedenster Trägerschaften wie Unternehmen, Genossenschaften, Kooperationen oder Vereine, die seit mindestens drei Jahren wirtschaftlich erfolgreich sind. Zusätzlich stiftet die Schweizerische Mobiliar bereits zum siebten Mal den mit 20’000 Franken dotierten Publikumspreis Prix Montagne.

Online-Anmeldung

Projekte aus Berggebieten können ab sofort auf prixmontagne.ch eingereicht werden. Für die Anmeldung akzeptiert werden funktionierende und praktikable Projekte mit Modellcharakter. Auch die soziale und ökologische Verträglichkeit muss gewährleistet sein.

Eingabefrist ist der 30. April 2023. Anschliessend entscheidet eine siebenköpfige Jury unter der Leitung von Bernhard Russi, welche sechs Projekte nominiert werden. Die beiden Siegerprojekte werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 7. September 2023 in Bern präsentiert.

Festival gewann 2022

«Seit 2011 haben wir insgesamt 75 Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz nominiert», sagt Ex-Skirennfahrer und Jurypräsident Bernhard Russi.

Letztes Jahr gewann das Projekt «Palp Festival et Village» den Prix Montagne. Mit Konzerten, Ausstellungen und kulinarischen Anlässen lässt dieses Festival das kulturelle Erbe der Walliser Berggebiete wieder aufleben. Jährlich zieht es dafür über 35’000 Besucherinnen und Besucher in die Walliser Gemeinde Val de Bagnes. «Der Modellcharakter dieses Projektes ist aussergewöhnlich», ergänzt Bernhard Russi.

Der mit 20’000 Franken ausgestattete Publikumspreis Prix Montagne ging letztes Jahr an Puralpina aus Frutigen im Berner Oberland. Der Familienbetrieb mit der weltbekannten Murmeli-Kräutersalbe konnte eine Mehrheit der über 7 000 Online-Stimmen für sich gewinnen. Der Publikumspreis Prix Montagne wird seit 2017 von der Schweizerischen Mobiliar gestiftet.

Mehr zum Thema
Vermischtes

Die Brände geraten ausser Kontrolle.skeeze Feuerwehrleute in der kanadischen Provinz Nova Scotia kämpfen weiter verzweifelt gegen mehrere ausser Kontrolle wütende Waldbrände.  Nova Scotia sehe sich einer Krise gegenüber und brauche…

Vermischtes

Vor allem in der Zentral- und Ostschweiz regnete es überdurchschnittlich.Naoki Nihimura Der Frühling 2023 ist im Vergleich zur klimatologisch relevanten Norm der Jahre 1961 bis 1990 gut 1,5 Grad zu…

Vermischtes

Im Süden gab es Regen, im Norden ist es sonnig.Pixabay Im Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über…

Vermischtes

Die Prämien der Krankenversicherer dürften auch per 2024 erhöht werden.Pixabay Die Kosten im Gesundheitswesen wachsen ungebremst. Nach einem Plus von 2,6 Prozent im Jahr 2022 hat es im ersten Quartal…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE